my-PV

Neuer Gleichstrom Power-Manager für Photovoltaikwärme

Mit dem DC Power-Manager SOL•THOR können Anwender ihren Solarstrom direkt für die Wärmeerzeugung nutzen. Der Power-Manager lässt sich flexibel für Photovoltaikanlagen mit 1 bis 10 Modulen einsetzen.

Kompakt und effizient: Der neue DC Power-Manager von my-PV, genannt SOL•THOR – Quelle: my-PV GmbH
Kompakt und effizient: Der neue DC Power-Manager von my-PV, genannt SOL•THOR – Quelle: my-PV GmbH

Er steuert die angeschlossenen Heizstäbe stufenlos in einem Leistungsbereich von 0 bis 3,6 kW. Bei Bedarf kann das Gerät auch zwei Heizstäbe abwechselnd regeln. Auf Wechselrichter und Anschlussgenehmigungen kann man verzichten. Der Gleichstrom-Powermanager wird ab dem ersten Quartal 2025 erhältlich sein.

Das Produkt ist auch mit herkömmlichen Elektroboilern kompatibel und lässt sich sowohl in Einfamilien- als auch in Mehrparteienhäusern nachrüsten. Weil das Gerät autark arbeitet und keinen Anlaufstrom benötigt, kann man es auch in ländlichen oder netzfernen Regionen verwenden. Betriebsdaten können über LAN, WLAN oder RS485 abgefragt werden. Optional kann man den DC Power-Manager auch automatisch vom Netz nachheizen lassen, um die Warmwasserversorgung zu gewährleisten, wenn das Heizsystem im Sommer ausgeschaltet ist.

Weil das Gehäuse der Schutzart IP54 entspricht und das Gerät im Temperaturbereich zwischen -20 und 50 °C arbeitet, eignet es sich auch für die Montage im Outdoorbereich.

Printer Friendly, PDF & Email
13.11.2024
CP Kaut
CP Kaut stellt die neuen überarbeiteten Hi-Water Trinkwasserwärmepumpen von Hisense vor.
18.06.2024
Remko
Remko erweitert mit der neuen Monoblock-Wärmepumpe WKM sein Wärmepumpenprogramm.
07.02.2025
HTW Stromspeicher-Inspektion 2025
Forschende der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin haben 22 Solarstromspeicher getestet. Der Hybridwechselrichter Plenticore G3 von Kostal sowie das Batteriesystem Home Plus von SAX...
27.09.2024
Ariadne Wärme- & Wohnen-Panel
Der aktuellen Ariadne Umfrage zur Wohn-, Gebäude und Heizsituation deutscher Haushalte zufolge liegt die Sanierungsrate der Bestandsgebäude in allen Einkommensgruppen unter oder um 1%.
16.05.2024
Erneuerbare Energie
Wärmepumpen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. Denn sie können nicht nur heizen sondern auch kühlen.
19.04.2024
Panasonic
Für Heiz- und Kühlprojekte, die eine größere Kapazität über 100 kW erfordern, bietet Panasonic Heating & Cooling Solutions jetzt eine Lösung: