Hottgenroth

Neue Softwarelösung für zirkuläres Bauen

Hottgenroth präsentiert ihre neue Software „ECO-Pass“. Diese neue Lösung ermöglicht es Architekten, Planern und Energieberatenden, die Nachhaltigkeit von Neubau- und Sanierungsprojekten umfassend zu bewerten und die ökologischen Auswirkungen von Bauprojekten detailliert zu analysieren.

Ergebnisdarstellung ECO-CAD – Quelle: Hottgenroth
Ergebnisdarstellung ECO-CAD – Quelle: Hottgenroth

Die Software ermöglicht es, anhand des Urban Mining Index (UMI) die Kreislaufpotenziale der verwendeten Ressourcen sowohl vor als auch nach der Nutzung zu bewerten und verschiedene End-of-Life-Szenarien, beispielsweise die Wiederverwendbarkeit oder Rückgewinnung, zu berücksichtigen.

ECO-Pass bietet umfassende Funktionen zur ökologischen Bilanzierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Die Software ermöglicht die detaillierte Berechnung des Treibhauspotenzials (GWP) und des nicht erneuerbaren Primärenergieaufwands (PENRT). Außerdem ermöglicht sie die Berechnung der Grenzwerte für QNG-PLUS und QNG-PREMIUM im Rahmen des Klimafreundlichen Neubaus (KFN) und stellt die ermittelten Kennwerte in aufbereiteten Grafiken dar.

Die Software liefert nicht nur die oben beschriebenen Berechnungen, sondern mit HottCAD auch eine eigene CAD-Anwendung, die Neu- oder Bestandsbauten – mit oder ohne KI – sehr schnell erfassen kann, um so die Mengenermittlung nachvollziehbar sicherzustellen. Anbindungen an weitere Nachweisformen wie QNG und Energieausweise sind ebenfalls verfügbar und mit einer Erfassung abbildbar.

Printer Friendly, PDF & Email
20.01.2025
BAU München
Auf der BAU München wurde der BAKA Award 2025 verliehen. Die Hottgenroth Software AG erhielt den Award für ihr Produkt Hott-KI, einer KI-basierten Grundriss-Erfassung.
20.06.2024
MagiCAD Group
MagiCAD Group hat MagiCAD 2025 für Revit veröffentlicht. Die neue Version bietet neue und verbesserte Funktionen und Unterstützung für Autodesk Revit.
02.08.2024
Bestandssanierung
Um ihren Gebäudeenergieverbrauch schneller zu senken, digitalisiert die Stadt Penzberg den kommunalen Bestand. Zuletzt wurde ein virtueller Zwilling vom Rathaus angefertigt.
09.10.2024
Hottgenroth
Die Hottgenroth Software AG stellt ihre neue „Optimus-App“ vor, mit der sich die Gebäudeerfassung sowie Datenaufnahme zur Berechnung des hydraulischen Abgleiches von Heizungsanlagen nach Verfahren A...
15.02.2024
Interview
Stiebel Eltron-Vertriebsgeschäftsführer Burkhard Max warnt im Interview davor, den Fachkräftemangel und die politische Großwetterlage zu unterschätzen. Verbraucher sollten ihre privaten...
11.03.2024
Viega
Mit der „LINEAR Solutions – Viega Edition“ bietet Viega eine praxisgerechte Softwarelösung für die Planung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) in Großobjekten, beispielsweise Krankenhäusern...