Die Software ermöglicht es, anhand des Urban Mining Index (UMI) die Kreislaufpotenziale der verwendeten Ressourcen sowohl vor als auch nach der Nutzung zu bewerten und verschiedene End-of-Life-Szenarien, beispielsweise die Wiederverwendbarkeit oder Rückgewinnung, zu berücksichtigen.
ECO-Pass bietet umfassende Funktionen zur ökologischen Bilanzierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Die Software ermöglicht die detaillierte Berechnung des Treibhauspotenzials (GWP) und des nicht erneuerbaren Primärenergieaufwands (PENRT). Außerdem ermöglicht sie die Berechnung der Grenzwerte für QNG-PLUS und QNG-PREMIUM im Rahmen des Klimafreundlichen Neubaus (KFN) und stellt die ermittelten Kennwerte in aufbereiteten Grafiken dar.
Die Software liefert nicht nur die oben beschriebenen Berechnungen, sondern mit HottCAD auch eine eigene CAD-Anwendung, die Neu- oder Bestandsbauten – mit oder ohne KI – sehr schnell erfassen kann, um so die Mengenermittlung nachvollziehbar sicherzustellen. Anbindungen an weitere Nachweisformen wie QNG und Energieausweise sind ebenfalls verfügbar und mit einer Erfassung abbildbar.