Resideo

Neue Rauch-, Wärme- und CO-Warnmelder

Resideo erneuert europaweit sein Warnmelder-Sortiment: Die R200 CO-, Rauch-, Wärme- sowie kombinierten Rauch- und Wärmewarnmelder von Honeywell Home ersetzen die bisherige X-Serie, bieten bewährte sowie langfristige Zuverlässigkeit und eignen sich für Anwendungen im Wohnbereich.

Frühzeitige Warnung vor Gefahren im Haushalt: Das neue Honeywell Home R200 Warnmelder-Sortiment von Resideo enthält sowohl CO- als auch Rauch-, Wärme- sowie kombinierte Rauch- und Wärmewarnmelder und bietet mit einer 10-Jahres-Garantie langfristige Zuverlässigkeit. Quelle: Resideo
Frühzeitige Warnung vor Gefahren im Haushalt: Das neue Honeywell Home R200 Warnmelder-Sortiment von Resideo enthält sowohl CO- als auch Rauch-, Wärme- sowie kombinierte Rauch- und Wärmewarnmelder und bietet mit einer 10-Jahres-Garantie langfristige Zuverlässigkeit. Quelle: Resideo

Stark aufgewirbelter Staub, Kochdämpfe oder Zigarettenrauch können in manchen Bereichen Fehlalarme auslösen, so dass z. B. die Küche für die Installation eines Rauchmelders nicht optimal geeignet ist. Für diesen Einsatzfall hat Resideo den R200H-N1 Wärmewarnmelder im Programm. Der R200ST-N1 hingegen erkennt als kombinierter Rauch- und Wärmewarnmelder zuverlässig sowohl Rauch- als auch Hitzeentwicklung.

Eine weitere Gefahrenquelle im Haushalt: Bei der unvollständigen Verbrennung von Gas, Kohle, Öl und Holz kann Kohlenmonoxid (CO) entstehen – ein giftiges Gas, das der Mensch mit keinem seiner Sinne wahrnimmt. Mit einem R200C-N1 CO-Warnmelder, der an der Wand oder der Decke beispielsweise neben Gasöfen oder -kesseln, Ölheizung oder Kaminofen montiert wird, lässt sich das Risiko einer Kohlenmonoxidvergiftung deutlich verringern. 

Die Marke Honeywell Home wird unter einer langfristigen Lizenz von Honeywell International Inc. verwendet.

Printer Friendly, PDF & Email
22.10.2024
Objektus
Die Barrierefreiheit einer Wohnung beschränkt sich nicht allein auf die Zugänglichkeit. Wo Menschen mit Gehörproblemen leben, müssen unbedingt auch Rauchwarnmelder barrierefrei wahrnehmbar sein.
24.01.2025
Objektus
„Rauchwarnmelder zu installieren, die gleichzeitig auch die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur überwachen sowie Kohlenmonoxid detektieren, stellt für die Wohnungsnutzung in den allermeisten Fällen...
23.05.2024
Hertek
Mit den neuen Multisensor-Meldern BIM573 und BIM574 stehen Anwendern noch mehr Einsatzmöglichkeiten offen.
01.08.2024
Personalie
Zum 1. September wird Dr. Sebastian Schatt als Geschäftsführungsmitglied der Wago Gruppe die Verantwortung für die Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs der elektrischen Verbindungstechnik...
12.12.2024
Zum Tag des Rauchwarnmelders
Am Freitag, dem 13. Dezember 2024, findet der diesjährige Rauchmeldertag statt. Damit soll das Bewusstsein für den Brandschutz gestärkt werden. Denn im Ernstfall geht es um Sekunden ‒ um 120, um genau...
19.12.2024
Fraunhofer-Gesellschaft
Im Verbundvorhaben H2Wood – BlackForest im Schwarzwald nutzen Fraunhofer-Forschende Holzabfälle zur Herstellung von Biowasserstoff mit neuen Verfahren.