Delta-Temp

Mietflotte erweitert

Delta-Temp erweitert seine Mietflotte nun um sechs weitere Anlagentypen mit der Typenbezeichnung „EVO“. Die Kaltwassersätze sind auf dem neuesten Stand der Technik und ermöglichen dank ihrer geregelten Antriebstechnik einen effizienteren Betrieb.

In der Mietflotte stehen jetzt neue Kaltwassersätze vom Gerätetypen Evo in unterschiedlichen Leistungsstufen zur Verfügung. Quelle: Delta-Temp
In der Mietflotte stehen jetzt neue Kaltwassersätze vom Gerätetypen Evo in unterschiedlichen Leistungsstufen zur Verfügung. Quelle: Delta-Temp

Die Kaltwassersätze stehen in unterschiedlichen Leistungsstufen von 60 bis 500 kW zur Verfügung. Sämtliche Kältemaschinen vom Gerätetyp „EVO“ verwenden das umweltfreundlichere Kältemittel „R 32“, das im Vergleich zu herkömmlichem R 410a rund 20 bis 30 % ergiebiger ist. Die Frischluftzufuhr geschieht über energieeffiziente EC-Ventilatoren, die auch die entstehende Abwärme ins Freie transportieren. Die Geräte verfügen über eine moderne Siemens-Steuerung mit großem Funktionsumfang sowie ein automatisches Leckerkennungssystem mit automatischer Abschaltvorrichtung bei Kühlmittelverlust, wodurch ein höheres Maß an Betriebssicherheit gewährleistet ist.

Dank Fernüberwachung lässt sich der Zustand der Anlage ständig kontrollieren, Konfigurationsprobleme lassen sich beheben, ohne dass ein Techniker ausrücken muss und selbst umfangreichere Reparatureinsätze lassen sich dank Webzugriff und -analyse optimal planen.

Printer Friendly, PDF & Email
11.10.2024
Kältemittel
Die aktualisierte F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573, die im März 2024 europaweit in Kraft getreten ist, zielt darauf ab, die Verwendung fluorierter Kältemittel (F-Gase) in Europa weiter zu reduzieren.
25.10.2024
Wöhler
Der neue Wöhler RL 300 Kältemittelspürer detektiert Fluorkohlenwasserstoff (R134a), das Klimakältemittel R1234yf und sogar Propan (R290) schnell und sicher.
09.08.2024
Chillventa - Ausblick
Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS) ist auf der Branchenmesse Chillventa in Nürnberg als Bildungsträger der Branche mit eigenem Messestand vertreten.
25.09.2024
IoTmaxx
Mit dem zunehmenden Ausbau erneuerbarer Energien und der steigenden Anzahl von Elektrofahrzeugen wird die intelligente Verteilung der verfügbaren Ressourcen immer wichtiger. Für ein dynamisches...
10.07.2024
Hager
Die Energiewende setzt auf die Elektrifizierung in den Bereichen Wärmeversorgung und Mobilität sowie auf eine dezentrale Stromversorgung. Hager hat seine Technikzentrale mit neuen Lösungen auf diese...
02.04.2025
Dr. Schiller & Partner
Mit DBD-BIM vom Daten- und Softwareanbieter Dr. Schiller & Partner – Dynamische BauDaten - ist die Anwendung von TGA-KO leicht und effizient.