Zukunftsorientierte Weichenstellung

Kessel AG ändert ihre Rechtsform

Die Kessel AG ändert ihre Rechtsform und richtet sich als Unternehmensgruppe international aus. Das bedeutet konkret: Die Kessel AG wird zur Kessel SE + Co. KG.

Weichenstellung mit internationaler Ausrichtung: Die Kessel AG mit Unternehmenszentrale in Lenting wird zur Kessel SE + Co. KG. Bild: Kessel
Weichenstellung mit internationaler Ausrichtung: Die Kessel AG mit Unternehmenszentrale in Lenting wird zur Kessel SE + Co. KG. Bild: Kessel

Die Gesellschaftsform einer SE (Societas Europaea) basiert auf europäischem Recht und wurde bewusst gewählt, um die internationale Ausrichtung des Unternehmens zu unterstreichen sowie flexibel auf zukünftige Marktanforderungen reagieren zu können.

Die Eigentums- und Kapitalverhältnisse sowie der Firmensitz werden durch die Neuausrichtung der Unternehmensstruktur nicht tangiert. Unverändert bleibt neben dem Aufsichtsrat unter dem Vorsitz von Herrn Dieter R. Kirchmair auch der Vorstand mit Stefan Grenzebach (Vorstandsvorsitzender), Alexander Kessel (Vertrieb und Marketing) und Edgar Thiemt (Technik). Für die Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner ergeben sich durch die Neustrukturierung keine Änderungen. Alle vertraglichen Vereinbarungen sowie die allgemeinen Geschäfts-, Verkaufs-, Liefer- und Einkaufsbedingungen behalten vollumfänglich ihre Gültigkeit.

„Durch die Organisationsanpassungen sind wir nun optimal für die Zukunft aufgestellt und können aus der Stärke eines traditionellen Familienunternehmens sowie einer zukunftsfähigen Gesellschaftsstruktur heraus die internationale Ausrichtung weiter vorantreiben“, so Vorstandsvorsitzender Stefan Grenzebach. 

Printer Friendly, PDF & Email
31.05.2024
Personalie
Jörg Butt und Ralf Mosler wurden auf der Mitgliederversammlung des BVBS Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e. V. am 14. Mai 2024 neu in den Vorstand gewählt.
11.06.2024
Alles Gute!
60 Jahre industrienahe Spitzenforschung - mit einem Festakt am 31. Mai beging das Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden seinen Geburtstag.
29.11.2024
BWP
Über 500 Teilnehmende aus Industrie, Handwerk, Wissenschaft und Politik trafen sich auf dem 22. Wärmepumpenforum in Berlin, um über die Zukunft der Wärmepumpenbranche zu diskutieren.
17.05.2024
Herstellerverband
Marktabfrage des Herstellerverband RLT-Geräte e. V. bei seinen Mitgliedern für das Jahr 2023 zeigt, dass die RLT-Branche weiterhin auf Wachstumskurs ist.
30.09.2024
TGA Verbände
Beim 6. EnergyTalk der TGA-Verbände in Berlin befragten Politiker die Branche zur Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie.
16.10.2024
Personalien
Die VDMA-Mitgliederversammlung wählt Bertram Kawlath zum neuen VDMA-Präsidenten. Alexander Jakschik und Verena Thies werden zu Vizepräsidenten ernannt.