Bei so genannten Selbstschluss-Armaturen stoppt der Wasserfluss automatisch nach einer voreingestellten Zeit, was sowohl Wasser spart als auch verhindert, dass nach dem Händewaschen Keime von der Armatur auf die gereinigten Hände übertragen werden. Der Wasserfluss bei berührungslosen elektronischen Armaturen wird durch einen Sensor aktiviert, so dass gar kein Kontakt zum Armaturenkörper nötig ist. Dies reduziert die Übertragungsmöglichkeiten von Keimen und Bakterien erheblich.
Beide Armaturenarten sind besonders in öffentlichen Einrichtungen von Vorteil, wo viele Menschen dieselben Armaturen nutzen. Dank der berührungslosen oder selbstschließenden Funktion bleibt die Armatur hygienisch sauber und trägt dazu bei, die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. Ein positiver Nebeneffekt: Der Einsatz von Selbstschlussarmaturen senkt den Wasserverbrauch im Vergleich zu Einhebelmischern um bis zu 55 %, bei elektronischen Armaturen sind es sogar bis zu 70 % Ersparnis. Berührungslose elektronische Schell Armaturen können außerdem dank der Option zu automatischen Stagnationsspülungen beim Erhalt der Trinkwasserhygiene unterstützen.