Brunner

„green-line“ – Pelletkessel jetzt neu im Programm

Brunner stellt seinen ersten Pelletkessel der „green-line“ mit einem Staubwert von unter 2,5 mg/m³ vor: BPH 4/16 green.

Brunner Pelletkessel BPH 4/16 green mit der neuen „grünen“ Brennwerttechnik – Quelle: Ulrich Brunner GmbH
Brunner Pelletkessel BPH 4/16 green mit der neuen „grünen“ Brennwerttechnik – Quelle: Ulrich Brunner GmbH

Brunner Pelletkessel mit dem Kennzeichen "green" sind Brennwertkessel mit integrierter Abgasrückführung. Die wohl effizienteste und sauberste Art mit Holz/Biomasse zu heizen (Effizienzklasse A++). Seine Emissionswerte liegen weit unter den gesetzlichen Vorgaben. Ein Katalysator und Staubabscheider sind nicht erforderlich. Möglich macht das die erweiterte Brennwerttechnik, bei der die Abgase zurück in den Feuerraum geführt werden, „Abgasrückführung“ nennt man das. Das hat nicht nur einen gesteigerten Wirkungsgrad des Pelletkessels um bis zu 15 Prozent im Vergleich zu dem eines herkömmlichen Heizwertkessel zur Folge, sondern auch eine erheblich geringere Staubbelastung. Die Leistung des Kessels BPH 4/16 green passt sich automatisch einem Wärmebedarf zwischen vier und maximal 16 kW an. Die Abgastemperaturen bewegen sich im Bereich von 28 bis 38 °C. Der Pelletkessel eignet sich sowohl für Bestandgebäude als auch für Neubauten.

Printer Friendly, PDF & Email
05.06.2025
HDG
Das komplette Programm an Heizlösungen mit Scheitholzkesseln, Hackschnitzelheizungen und Pelletheizungen von HDG bietet Effizienz und Beständigkeit. Ergänzt wird der Bereich Holzheizungen durch die...
11.10.2024
ÖkoFEN
Die GreenFOX® 13/18 überzeugt durch ihre hohe Systemleistung und eignet sich besonders für den Einsatz in Bestandsgebäuden.
20.12.2024
GreenH2Metals
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erorscht im Rahmen des Leitprojektes GreenH2Metals den Einsatz recycelter Rohstoffe für Wasserstoffspeicher.
23.06.2025
EU - Richtlinie
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe zeigt sich erleichtert über den angekündigten Rückzug der EU-Kommission zur geplanten „Green Claims“-Richtlinie.
14.04.2025
Klimaschutz mit Digitalisierung
Am 6. und 7. Mai 2025 findet in Brüssel die transformIT statt, die Ideen und skalierbare Lösungen aus der europäischen GreenTech-Bewegung u.a. präsentiert. Mit dabei: Digitalisierung in den Sektoren...
28.05.2025
Ariadne Report
Prinzipiell können Wärmepumpen die Heizkosten senken. Insbesondere mit Blick auf den potenziell steigenden CO2-Preis ab 2027 muss die Wärmewende beschleunigt und sozialverträglich ausgestaltet werden...