Gut besucht und hohe Resonanz

GET Nord 2022 mit Verleihung des DEUTSCHEN TGA AWARD

Die bundesweit einzige gemeinsame gebäudetechnische Fachmesse GET Nord endete nach drei intensiven Messetagen am 19. November 2022 mit durchweg positiver Resonanz.

©Hamburg Messe und Congress/Romanus Fuhrmann
©Hamburg Messe und Congress/Romanus Fuhrmann

Branchenvertreter und die rund 35.000 Fachbesucher zeigten sich begeistert. Die GET Nord 2022 zeigte einmal mehr eindrucksvoll, welche aktuellen Themen im Fokus der Gebäudeenergietechnik stehen und welche Lösungen durch die Vernetzung der Gewerke Elektro, Sanitär, Heizung und Klima möglich sind.

Rund 550 ausstellende Unternehmen aus 11 Ländern präsentierten auf 60.000 m² Ausstellungsfläche, wie mit modernster Gebäudetechnik Prozesse und Verfahren nachhaltig optimiert und Einsparpotenziale realisiert werden können. Zudem zeigten Lösungen aus dem Bereich der Digitalisierung und Elektrifizierung, welche Schlüsseltechnologien aktiv zum Erreichen der Klimaziele beitragen können. Die Fachmesse wurde dadurch erneut zur Drehscheibe für zukunftweisende Informationen in allen Bereichen der Gebäudetechnik.

„Die GET Nord ist zu einem Informations- und Know-how-Hotspot im norddeutschen Handwerk geworden, der in keinem Terminkalender der Branche fehlt“, sagt Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress. „Mit dem Schwung von phantastischen drei Tagen voller persönlichem Austausch rund um wegweisende State-of-the-Art-Technologien freuen wir uns schon jetzt auf die GET Nord 2024.“

Wärmewende als tragendes Element einer klimaneutralen Zukunft

Die GET Nord fokussierte in diesem Jahr besonders auf vernetzte Lösungen für die gebäudetechnischen Herausforderungen unserer Zeit. „Die GET Nord war ein absoluter Erfolg und kam genau zum richtigen Zeitpunkt", resümiert Markus Staudt, Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH). "Die Fachbesucher fanden hier Lösungen für die Megathemen Klimaschutz und Versorgungssicherheit. Insbesondere das Verbundkonzept aus Elektro und SHK hat sich bewährt und spiegelt die Entwicklung am Markt wider. Es war zu spüren, dass die Menschen nach der Pandemie wieder Spaß an der Begegnung und dem direkten fachlichen Austausch hatten.“

Maßgeblich für diesen Erfolg ist die gute Zusammenarbeit der norddeutschen Fachverbände, die ein durchweg positives Fazit ziehen. „Die Vernetzung aus Elektro und SHK ist auch auf dieser GET Nord wieder voll aufgegangen. Es hat sich gezeigt, dass eine Messe als Marktplatz der Begegnungen mehr als zeitgemäß ist“, fasst Obermeister Jens Wagner, Fachverband und Innung SHK Hamburg, seine Eindrücke zusammen. „Wir haben eine sehr positive Stimmung bei den Herstellern und dem Fachhandwerk wahrgenommen. Die GET Nord 2022 war aus unserer Sicht eine rundum gelungene Veranstaltung – so, wie wir es erhofft und gewünscht hatten.“

Auch die norddeutschen E-Handwerke blicken auf eine sehr erfolgreiche GET Nord 2022. So hätte das Trendthema Energiewende, insbesondere mit den Bereichen Energiemanagement und Sektorenkopplung, dabei einen besonderen Schwerpunkt eingenommen, so Heiko Nass, Präsident Norddeutscher Fachverband Elektro- und Informationstechnik. „Unser Fazit nach den drei intensiven Messetagen: Bei den Fachbesuchern sind diese marktrelevanten Themen noch stärker in den Fokus gerückt.“

Dem Wunsch nach kompaktem Wissenstransfer an einem Ort hat die GET Nord nicht zuletzt mit den zahlreichen Fachforen und dem umfangreichen Bühnenprogramm Rechnung getragen. Insbesondere das neue ENERGY Forum mit einem breiten Angebot an Trendthemen wurde von rund der Hälfte der Besuchenden genutzt. Das Angebot wird auch künftig weiter ausgebaut und an die Bedürfnisse der Elektro- und SHK-Branche angepasst.

Die nächste GET Nord findet vom 21. bis 23. November 2024 in den Hamburger Messehallen statt.

DEUTSCHER TGA-AWARD 2022 verliehen

Im Rahmen der GET Nord wurde der DEUTSCHE TGA-AWARD der Fachzeitschrift "Moderne Gebäudetechnik" zum ersten Mal auf der Fachmesse im Norden verliehen. In einer gut besuchten Veranstaltung in der Halle B1 wurde der Preis an sieben Gewinner überreicht.

Der DEUTSCHE TGA AWARD wurde zum ersten Mal auf der GET Nord verliehen. Quelle: HUSS MEDIEN GmbH
Chefredakteurin Silke Schilling und Verlagsleiter Torsten Ernst moderieren die Preisverleihung des DEUTSCHEN TGA AWARD 2022 auf der GET Nord in Hamburg. Quelle: HUSS MEDIEN GmbH

Es war ein doppeltes Jubiläum: Im 75. Gründungsjahr der Fachzeitschrift Moderne Gebäudetechnik wurde der DEUTSCHE TGA AWARD zum fünften Mal verliehen.

Der DEUTSCHE TGA AWARD 2022 wurde am 17. November auf der GET Nord in Hamburg verliehen. Sieben Projekte wurden ausgezeichnet.
Printer Friendly, PDF & Email
22.11.2024
DEUTSCHER TGA AWARD 2024
Der DEUTSCHE TGA AWARD wurde am 22. November zum sechsten Mal verliehen. Die Preisverleihung fand auf der GET Nord Fachmesse Elektro Sanitär Heizung Klima, in Hamburg statt.
25.11.2024
Messe
Mehr als 650 Aussteller präsentierten auf der GET NORD die aktuellen Themen und Trends der Gebäude-, Heizungs- und Sanitärtechnik. Sie zeigten den rund 39.000 Besucher:innen die Möglichkeiten einer...
15.07.2024
Messe
Die diesjährige GET NORD liefert vielfältige Impulse zur Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen im SHK- und Elektrohandwerk und Einblicke in das Potenzial von Künstlicher Intelligenz.
28.03.2025
Hosch Gebäudeautomation
Hosch Gebäudeautomation setzt mit der Gründung einer neuen Niederlassung in der Wirtschaftsmetropole Hamburg auf weiteres Wachstum in der Region.
21.03.2025
Energiewende im Stromsektor
In einem aktuellem Forschungsprojekt wurden potenzielle Lithium-Vorkommen in deutschen Tiefenwässern untersucht. Demnach könnte der bundesdeutsche Bedarf mit den Beständen über Jahrzehnte gedeckt...
21.11.2024
DEUTSCHER TGA AWARD 2024
Der DEUTSCHE TGA AWARD 2024 wird am 22. November auf der GET Nord Hamburg, Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima im Norden, um 11:00 Uhr im Forum Trinkwasser, Halle B6 Stand 300 verliehen...