Buderus

Gas-Brennwert-Baureihe erweitert

Mit zwei zusätzlichen Leistungsgrößen erweitert Buderus den Einsatzbereich des neuen Gas-Brennwertgeräts Logamax plus GB272. Ab Februar 2022 ist der Wärmeerzeuger auch mit 125 kW und 150 kW erhältlich und deckt damit als Kaskade-System eine Systemleistung bis zu 900 kW ab. So eignet er sich ideal für größere Gebäude.

Das neue Buderus Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB272 ist ab Februar 2022 auch in den Leistungsgrößen 125 und 150 kW erhältlich. Quelle: Buderus
Das neue Buderus Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB272 ist ab Februar 2022 auch in den Leistungsgrößen 125 und 150 kW erhältlich. Quelle: Buderus

Seit Sommer 2021 ist der Logamax plus GB272 mit 50, 70, 85 und 100 kW erhältlich. Nun wird die Baureihe durch zwei zusätzliche Leistungsgrößen komplettiert. Die Gas-Brennwertgeräte in den neuen Leistungsgrößen haben einen komplett neuen Wärmetauscher mit verbesserter Hydraulik, bei dem auch eine Wärmetauscher-Heizflächenreinigung nur mit Wasser möglich ist. Zusätzlich reduziert die ALU plus Oberflächenveredelung Ablagerungen durch Schmutz und Verbrennungsrückstände. Das Gas-Brennwertgerät arbeitet sehr effizient mit einem 30-Prozent-Teillastwirkungsgrad von bis zu 98,2 % (bezogen auf den Brennwert Hs) Die Abgas-Rückströmsicherung ist bei den Leistungsgrößen 125 und 150 kW bereits ab Werk integriert und erlaubt somit Überdruckkaskaden mit niedriger Aufbauhöhe.

Bedient werden die Wärmeerzeuger mit dem Regelsystem Logamatic EMS plus und der System-Bedieneinheit RC310. Eine Alternative zum Logamatic EMS plus ist das modulare Regelgerät Logamatic 5313. Regenerative Energien, zusätzliche Heizkreise oder eine Wärmepumpen-Kaskade lassen sich über Funktionsmodule einbinden. Eine serienmäßige IP- und Modbus-Schnittstelle beim Regelungssystem Logamatic 5000 ermöglicht die Steuerung und Parametrierung aus der Ferne.

Printer Friendly, PDF & Email
04.10.2022
ebm-papst
ebm-papst bietet komplette Gas-Luft-Verbundsysteme inklusive Gebläse, Venturi, Gasventil und Brennersteuerung aus einer Hand - die RadiMix Systemlösungen.
01.06.2023
Aktuelle Zahlen des Schornsteinfegerhandwerks
Laut aktueller Zahlen des ZIV hat sich beim Heizungsbestand 2022 in Deutschland wenig verändert. Die Anzahl fossil betriebener Heizungsanlagen ging zwar um 0,6 % zurück, dafür stieg die Anzahl der...
21.12.2022
Brötje
Die mit dem natürlichen Kältemittel R290 befüllte Trinkwasser-Wärmepumpe BTW S 250 B von Brötje nutzt die Energiereservoirs der Raumluft und erwärmt damit bis zu 243 l Speichervolumen.
14.04.2023
Bosch
Die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen Compress 5800i AW und die Compress 6800i AW von Bosch werden mit dem Kältemittel R290 betrieben und sind schalloptimiert.
03.08.2022
Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric hat jetzt sein Angebot an Free-Cooling Kaltwassersätzen für die Außenaufstellung im Leistungsbereich von 290 bis 770 kW ausgebaut.
09.01.2023
metr
metr hat seinen Heizungswächter weiterentwickelt und launcht nun sein neuestes Produkt: die Heizungsoptimierung.