HygroMatik

Flexibel mit maßgeschneiderter Luftbefeuchtung

HygroMatik hat eine neue Größe der bewährten Heizkörper-Dampfluftbefeuchter-Reihe FlexLine herausgebracht: FLH60.

HygroMatik hat eine neue Größe der bewährten Heizkörper-Dampfluftbefeuchter-Reihe FlexLine herausgebracht. Quelle: HygroMatik
HygroMatik hat eine neue Größe der bewährten Heizkörper-Dampfluftbefeuchter-Reihe FlexLine herausgebracht. Quelle: HygroMatik

Die jeweiligen Grundmodelle der FlexLine-Serie sind in ihrem Aufbau für diverse Erweiterungen und Konfigurationsmöglichkeiten ausgestattet. Die Heizkörper-Dampfluftbefeuchter gibt es in über zehn Grundmodellen, vom kleinsten FLH03 (Heizkörper) mit 3 kg/h Dampfleistung bis zum größten FLE130 (Elektroden) mit 130 kg/h. Auf Kundenwunsch wurde nun der FLH60 neu ins Programm aufgenommen. Er vereint alle Vorteile der FlexLine Serie bei 60 kg/h Dampfleistung.  

Viele optionale Zusatzfunktionen machen die individuelle Anlage noch wartungsärmer, sicherer, hygienischer, präziser regelbar oder besser in vorhandene Systeme integrierbar. So schützen z. B. die Optionen HyFlush und HyCool den Zylinder effektiv vor Ablagerungen und die Abwasserleitung vor Beschädigungen.

HyFlush ist eine Spülfunktion, die Ablagerungen im Zylinder löst und austrägt, die durch mineralische Inhaltsstoffe des Leitungswassers beim Erhitzen und Verdampfen entstehen. HyCool schützt die Abwasserleitungen aus nicht temperaturfestem Material: Durch das Herunterkühlen des Wassers auf unter 60 °C werden Schäden an den Leitungen vermieden. Da somit auch die Dampfbildung reduziert wird, kann der Einbau auch in engen Nischen oder schlecht belüfteten Technikschränken/Technikräumen erfolgen.

Zudem sind die Geräte flexibel in der Spannungsvorgabe. Je nachdem welche Spannung bereits vorhandene Sensoren oder die GLT-Anlage vorgeben, kann zwischen 12 V, 24 V und 230 V gewählt werden. Somit ist eine Anpassung an jede marktübliche Spannung in der Sicherheitskette möglich.

Printer Friendly, PDF & Email
23.10.2024
Fraunhofer IMWS
Das Fraunhofer IMWS ist an der Entwicklung präziserer Methoden für Lebensdauervorhersagen für Wechselrichter beteiligt, die eine wichtige Basis des Übergangs zu Erneuerbaren Energien darstellen.
21.06.2024
Sanitärtechnik
Rückstau durch Überlastung der Kanalisation bei Starkregenereignissen kann große Schäden/Kosten in und am Gebäude verursachen. Eine Rückstausicherung schützt vor Kellerüberflutung.
08.05.2024
Tece
Die Tece Dusch-WC Familie wächst weiter: Bei der Entwicklung des TECEneo wurden die Kernbereiche Sauberkeit, Einfachheit und Nachhaltigkeit um innovative, smarte Features erweitert.
19.03.2025
mh-software
Unter den Highlights der neuen Version der TGA-Planungssoftware mh-BIM 8 findet sich die automatische Erstellung von Schemen.
10.09.2024
Versicherung
Durch die richtigen Maßnahmen können sich Unternehmen gegen die Folgen von Naturgefahren schützen.
28.02.2025
Interview
Im Gespräch mit Geberit Produktentwickler Rolf Weiss über eine spezielle Herausforderung bei der Installation von Fallleitungen in mehrgeschossigen Gebäuden.