Durch aerodynamische Optimierung werden hohe Wirkungsgrade von über 80 % über weite Kennfeldbereiche erreicht. Dies führt zu einer Senkung der Betriebskosten beim kombinierten Einsatz von Bedarfslüftung und Entrauchung. Zudem erreichen kleinere Motoren gleiche Betriebspunkte und ermöglichen so Einsparungen bei Frequenzumrichtern, Schaltschränken, Verkabelung und weiterem Zubehör.
Auch die Leistungsdaten überzeugen, da auch bei hohen Drücken und großen Volumenströmen ein breites Spektrum an Betriebspunkten abgedeckt wird. Volumenströme von bis zu 175.000 m³/h und ein maximaler statischer Druck von 1.500 Pa können erreicht werden. Die kompakte Bauweise sorgt zudem für einen geringen Platzbedarf. Darüber hinaus ist der AXC(F)-E mit seinem robusten, feuerverzinkten Gehäuse für industrielle und anspruchsvolle Anwendungen geeignet.
Ein wesentlicher Vorteil des AXC(F)-E ist sein niedriger Geräuschpegel. Beim Einsatz in der Bedarfslüftung ermöglicht ein um bis zu 6 dB niedrigerer Geräuschpegel die Einhaltung von Kundenvorgaben und trägt zur Schonung der Umwelt bei.