Lorowerk

Entwässerungssystem für alle Fälle

Loro-X Rainstar ist ein universelles, auf nahezu jedem Flachdach als Attikaentwässerung einsetzbares System aus Stahl. Aufgrund seiner Variabilität, Sortimentsbreite und Bauweise ist es für jede Einbausituation geeignet.

Flachdachentwässerung mit Loro Rainstar: Durch die geringe Eingrifftiefe bleibt der Wärmeschutz über die gesamte Dachfläche erhalten. Quelle: Lorowerk K. H. Vahlbrauk GmbH & Co. KG
Flachdachentwässerung mit Loro Rainstar: Durch die geringe Eingrifftiefe bleibt der Wärmeschutz über die gesamte Dachfläche erhalten. Quelle: Lorowerk K. H. Vahlbrauk GmbH & Co. KG

Neue Attika-Notabläufe mit Wehr unter der Haube für Freispiegel- oder Druckströmung bieten maßgeschneiderte Lösungen, bei denen beide Abläufe (Haupt und Not) in derselben Ebene geführt werden. Das Ablaufrohr mit eckigem Querschnitt ist an die Kontur des Ablaufbeckens angepasst, mit der Loro-Entwicklung „eckig auf rund“ wird das Wasser dann in einem runden Ablaufrohr durch die Attika geleitet. Die Montagezeit ist nun deutlich kürzer, da das System einfach aufgekantet (45 oder 90 °) und mit einem Klemmflansch befestigt wird. Loro-X Rainstar erzielt hohe Abflussleistungen – es lassen sich bis 21,7 l/s (Druckströmung/Notenwässerung) vom Dach ableiten. Das erlaubt wirtschaftliche Lösungen mit wenigen Abläufen.

Neben dem Standardsystem (Serie 79) hat der Hersteller weitere Lösungen entwickelt: Bei der Serie 89 beträgt die Eingriffstiefe nur 55 mm. Sie ist also überall dort ideal, wo der Flachdachaufbau (respektive die Dämmhöhe) nicht viel Raum lässt. Liegen die Ablaufpunkte in der Fläche, lässt sich dies mit der Serie 88 problemlos umsetzen: Dabei kommen die Abläufe gemäß Gefälleplan zum Einsatz, der Abstand zur Attika wird bspw. mit einem horizontal laufenden Rohr in der Wärmedämmung überwunden. Rationell: Abgedichtet wird nur auf der horizontalen Ebene mit dem universellen Klemmflansch, geeignet für Bitumen- und Kunststoffabdichtungsbahnen.

Printer Friendly, PDF & Email
04.09.2024
Panasonic
Panasonic Heating & Cooling Solutions erweitert sein Sortiment im Bereich KWL-Anlagen mit Gegenstromwärmeübertragern. Die neuen Baugrößen ermöglichen höhere Luftvolumenströme von bis zu 455 m³/h.
20.01.2025
Schell
Mit Montus Flow und Montus Flow H bietet Schell Unterputz-Spülkästen für Vorwand- und Ständerwerkmontage. Sie kommen in öffentlichen und gewerblichen Sanitärräumen zum Einsatz.
17.04.2025
Jaga
VertiLina Net Zero ist der neueste vertikale Wärmepumpen-Heizkörper zum Heizen und Kühlen von Jaga mit einem sehr schlanken Design von nur 40 cm Breite.
28.02.2025
Interview
Im Gespräch mit Geberit Produktentwickler Rolf Weiss über eine spezielle Herausforderung bei der Installation von Fallleitungen in mehrgeschossigen Gebäuden.
25.03.2025
BVES
Laut aktueller Branchenanalyse des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) sank der Gesamtumsatz der Speicherbranche in Deutschland auf 12,5 Mrd. EUR. Dies ist ein Rückgang von 23 % im...
13.08.2024
Cosmo
In modernen Heiz- und Kühlwassersystemen ist die Reinheit des Wassers von entscheidender Bedeutung für den effizienten und störungsfreien Betrieb der Anlage.