ISH 2025: blossom-ic

Digital und adaptiv: Hydraulischer Abgleich

Auf der ISH präsentiert blossom-ic sein System für den digitalen hydraulischen Abgleich in Bestands- und Neubauten.

blossom-ic zeigt in Frankfurt den digitalen hydraulischen Abgleich. Das zertifizierte Verfahren gilt als schneller und einfacher als die konventionellen Verfahren. Quelle: blossom-ic
blossom-ic zeigt in Frankfurt den digitalen hydraulischen Abgleich. Das zertifizierte Verfahren gilt als schneller und einfacher als die konventionellen Verfahren. Quelle: blossom-ic

Das funkgebundene System benötigt für den hydraulischen Abgleich von Ein- und Zweirohrheizungen sowie Fußbodenheizungen weder Eingriffe in das Rohrnetz noch aufwändige Berechnungen im Vorfeld. Das System ist zertifiziert und förderfähig.

blossom-ic bietet eine digitale Lösung, die den Abgleich automatisch und adaptiv vornimmt. Das System verwendet elektronisch gesteuerte Thermostate, die in einem zentralen Informationsverbund miteinander kommunizieren. Dadurch erfolgt die Optimierung der Heizenergieverteilung kontinuierlich und bedarfsgerecht.

Ein besonderes Merkmal des Systems ist seine Fähigkeit zur permanenten Anpassung an äußere Einflüsse wie Sonneneinstrahlung oder geänderte Nutzungsbedingungen. Dadurch bleibt der Abgleich nicht statisch, sondern optimiert sich fortlaufend während des Betriebs.

Halle 9.1, Stand B53

Printer Friendly, PDF & Email
13.06.2024
Zertifikat
Das iTG hat bestätigt, dass das Regelungssystem für den adaptiven digitalen hydraulischen Abgleich in Bestandsgebäuden gleichzusetzen ist mit dem hydraulischen Abgleich nach Verfahren B und...
13.12.2024
Fachbeitrag
Die Heizlast von Bestandsgebäuden muss entsprechend GEG nach der Norm DIN EN 12831 berechnet werden. Doch bei der Berechnung gibt es einige Unsicherheitsfaktoren.
01.07.2024
Solar-Computer
Mit der Software „Hydraulischer Abgleich im Bestand“ (Best.-Nr. H61) hat Solar-Computer eine Lösung für den Energieeffizienz-Experten, Energieberater oder Heizungs-Fachplaner entwickelt.
12.06.2024
Rettungswege finden
Die im Dezember als Vollnorm erschienene DIN 14036 „Dynamische und Adaptive Fluchtweglenkung - Planung und Umsetzung von richtungsvariablen Konzepten“ beschreibt sämtliche Phasen der...
26.08.2024
BVF
In regelmäßigen Abständen steht aufgrund von aktualisierten oder neuen Normen die Überarbeitung der Schnittstellenkoordination für den Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. an.
26.08.2024
Firmenjubiläum
Zum Firmenjubiläum blickt Purmo Deutschland stolz auf fünf Jahrzehnte Innovation und Erfolg zurück. Seit der Eintragung der Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) am 8. September 1974 hat...