Rockwool

Dämmsystem erweitert

Das nichtbrennbare „Teclit“ Dämmsystem von Rockwool für die Isolierung von kaltgehenden Leitungen ist um ein arbeitserleichterndes Formteil, mit dem Ventile diverser Dimensionen gedämmt werden können, erweitert worden.

Auch die „Teclit Dämmkappe“ ist mit einer hochfesten, glasfaserverstärkten Aluminiumfolie ummantelt, die kaltgehende Leitungen vor Tauwasser schützt. Quelle: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG
Auch die „Teclit Dämmkappe“ ist mit einer hochfesten, glasfaserverstärkten Aluminiumfolie ummantelt, die kaltgehende Leitungen vor Tauwasser schützt. Quelle: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Die Bauform der neuen „Teclit Dämmkappe“ wurde so gestaltet, dass sie eine Vielzahl marktgängiger Schrägsitzventile umfasst. Zwei Halbschalen werden einfach um das Ventil gelegt und verklebt. 

Die neue Dämmkappe ist wie die „Teclit PS Cold“ Rohrschale mit einer hochfesten, glasfaserverstärkten Aluminiumfolie ummantelt. Die Stoßfugen der beiden Halbschalen sowie zu den Rohrschalen vor und hinter dem Ventil werden mit dem „Teclit Alutape“ geschlossen. Der Anschluss der Dämmkappe an die Armaturenspindel erfolgt mit dem „Teclit Flextape“. Dieses flexible Dichtband kann an die Bauteilgeometrie jeder Spindel angepasst werden.

Printer Friendly, PDF & Email
27.09.2024
Forschung und Entwicklung
Für die gebäudeintegrierte Photovoltaik erforscht das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in einem neuen Projekt Produktionsverfahren, mit denen PV-Module mit Aluminiumbauteilen verbunden...
09.12.2024
Geothermie
Das Fraunhofer IEG entwickelt gemeinsam mit dem Praxispartner Voltavision einen Erdspeicher für die Aufnahme von Kälte, die nachfolgend in Kühlanlagen zum Einsatz kommt.
27.06.2024
Raumluftqualität
In einem gemeinsamen Manifest fordern der Europäische Verband der Lüftungsindustrie EVIA, Eurovent und weitere Organisationen, die Raumluftqualität so ernst wie ein Menschenrecht zu nehmen.
18.11.2024
Künstliche Intelligenz für Ventilatoren
Im Rahmen des Global Technology Forums zum Potenzial von KI in der Industrie der TU München Campus Heilbronn empfing Ziehl-Abegg KI-Professoren führender Universitäten am Standort in Künzelsau.
11.03.2025
ISH 2025: PAW
PAW wird auf der ISH 2025 seine Produkte rund um Heizungs- und Frischwassertechnik, Solarthermie und Wohnungsstationen zeigen.
28.02.2025
ISH 2025: ebm-papst
Unter dem Motto der diesjährigen ISH „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ präsentiert ebm-papst sein breites Produktportfolio für die Luft-, Klima- und Heiztechnik. Neben den verschiedenen...