Geburtstag

BTGA wird 125

Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. feiert in diesem Jahr 125-jähriges Bestehen.

BTGA-Präsident Bernhard Dürheimer begrüßt die Gäste in Nürnberg. Foto: Thomas Geiger
BTGA-Präsident Bernhard Dürheimer begrüßt die Gäste in Nürnberg. Foto: Thomas Geiger

Der Verband wurde 1898 als "Verband Deutscher Centralheizungs-Industrieller (V.D.C.I.)" gegründet und hat sich als maßgebliche Interessenvertretung für den industriell ausgerichteten Anlagenbau mit eigener Planungskompetenz etabliert.

Der Jahrestag wurde im Rahmen der BTGA-Tagung in Nürnberg gefeiert: Der Verband blickte gemeinsam mit seinen Gästen auf das Geleistete zurück und tauschte sich über aktuelle Herausforderungen für die TGA-Unternehmen aus.

"Der BTGA gehört mit seinen Vorgängerinstitutionen zu den ältesten Wirtschaftsverbänden Deutschlands", sagte BTGA-Präsident Bernhard Dürheimer. "Seit 125 Jahren setzt er sich für die Interessen unserer Mitgliedsunternehmen ein: Mit seinen zahlreichen Aktivitäten im Normungsbereich und in der Lobbyarbeit, seinen maßgeblichen Regelwerken, der Etablierung des TGA-Kongresses und des TGA-Wirtschaftsforums und mit dem Aufbau der TGA-Repräsentanz in Berlin hat der BTGA Zeichen gesetzt - Zeichen auf die wir stolz sein können!"

Der Verband habe in seiner Geschichte viele Veränderungen in der Gebäudetechnikbranche erlebt und maßgeblich gestaltet. In den vergangenen Jahren standen vor allem die Themen Energieeffizienz, Digitalisierung und Klimaschutz im Mittelpunkt. "Die Unternehmen der TGA-Branche haben eine herausragende Bedeutung bei der Energie- und Gebäudewende", sagte Dürheimer. "Auch wenn wir bereits viel geleistet haben, gibt es noch viel zu tun. Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam in einem starken Verband an den Aufgaben und Zielen der Zukunft arbeiten!"

Die BTGA-Organisation besteht aus acht Landesverbänden sowie Direkt- und Fördermitgliedern und umfasst rund 450 Großbetriebe und mittelständische Unternehmen. Der Verband ist ein wichtiger Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und nimmt mit seinen Gremien und Ausschüssen kontinuierlich Einfluss auf die technische, gesellschaftliche, wirtschaftspolitische und umweltökonomische Entwicklung. Schwerpunkte der Verbandsarbeit liegen in den Bereichen Technik, Berufsbildung, Tarif- und Sozialpolitik, Wirtschaft, Recht, Normung und in der Öffentlichkeitsarbeit.

Printer Friendly, PDF & Email
30.04.2024
BTGA
Auf der Mitgliederversammlung des BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. am 26. April 2024 in Magdeburg wurde Oliver Rennig zum Vizepräsidenten gewählt.
29.11.2024
4. TGA Wirtschaftsforum in Berlin
Am 26. und 27. November fand in Berlin das 4. TGA-Wirtschaftsforum statt, das vom Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. organisiert wurde. Neu im Boot: IPA für die TGA.
13.08.2024
VDI-Stellungnahme
Der VDI begrüßt zwar die Verbändeinformation zur Trinkwasserinstallation gemäß der Trinkwasserverordnung (TrinkwV), weist aber darauf hin, das entscheidene Regelwerke des VDI fehlen.
03.12.2024
Fraunhofer IEG
Unter dem Motto "Wir gestalten die klimaneutralen Energiesysteme der Zukunft" bringt das Fraunhofer IEG seit fünf Jahren seine Kompetenzen in die Transformation der Energiesysteme ein.
18.06.2024
Politik bremst Forschung
Das Jahr 2024 ist durch eine substanzielle Reduktion der Fördermittel des Bundes für die Projektforschung gekennzeichnet. Die Energieforschung ist davon besonders betroffen. Kürzungen der verfügbaren...
21.02.2025
Produktdatentausch
Frank Jansen vom VDI, Thomas Müller vom VDMA und CADENAS BIM-Experte Karsten Spieß sprechen über die Bedeutung der VDI-Richtlinie 3805.