Für beide Unternehmen ist es wichtig, dass die Eigenständigkeit in vollem Umfang erhalten bleibt. wedi wird künftig ein selbständiges Unternehmen innerhalb der Ardex-Gruppe sein – mit den bisherigen Geschäftsführern Stephan Wedi und Fabian Rechlin an der Spitze. Auch Firmierung, Standort, Marke und Vertriebsstrategie ändern sich nicht. Dasselbe gilt für die Ansprechpartner von Kunden und Lieferanten.
wedi ist Marktführer für wasserdichte Dusch- und Bausysteme in Europa und Nordamerika. Die Erfolgsgeschichte begann 1983 mit der 100 Prozent wasserdichten Bauplatte – noch heute ist die Platte mit dem blauen Kern das Markenzeichen des Unternehmens. Was als Ein-Mann-Betrieb in der hauseigenen Garage begann, ist heute ein international tätiges Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern.
In Europa, insbesondere in Deutschland und Frankreich, ist wedi bereits sehr erfolgreich und auch in Nordamerika Marktführer – seit 2017 mit einem eigenen Werk in Batavia, Illinois. Ziel der Zusammenarbeit mit den anderen Unternehmen der Ardex-Gruppe ist, diese Position weiter auszubauen. „Nicht nur in Deutschland, sondern auch in weiteren Kernmärkten wie den USA, Australien und Neuseeland, Frankreich, England, Österreich, Schweiz oder Benelux passen wedi und Ardex hervorragend zusammen. Die Innovationskraft der Ardex-Gruppe ist enorm, und wir versprechen uns auch davon einen wesentlichen weiteren Schub“, so Fabian Rechlin. “Unsere Partner in Handel und Handwerk haben uns schon länger ermutigt, größere Schritte zu gehen. Jetzt setzen wir das um.”
Die Parteien haben Stillschweigen über die wirtschaftlichen Konditionen der Kooperation vereinbart. Metzler Corporate Finance hat wedi in der Transaktion exklusiv als M&A-Berater unterstützt.