Hottgenroth

App für den hydraulischen Abgleich

Die Hottgenroth Software AG stellt ihre neue „Optimus-App“ vor, mit der sich die Gebäudeerfassung sowie Datenaufnahme zur Berechnung des hydraulischen Abgleiches von Heizungsanlagen nach Verfahren A und B direkt vor Ort durchführen lassen.

Die Hottgenroth Gruppe präsentiert die „Optimus-App“ – Quelle: Hottgenroth Software AG
Die Hottgenroth Gruppe präsentiert die „Optimus-App“ – Quelle: Hottgenroth Software AG

Mit der Optimus-App entfällt der doppelte Erfassungsaufwand, der bisher bei der Dokumentation und Analyse von Heizungsanlagen erforderlich war. Dank des Gebäudeassistenten lassen sich Gebäude direkt vor Ort schnell und effizient aufnehmen. Die App ermöglicht eine detaillierte Erfassung von Räumen, Bauteilen sowie Heizflächen und bietet Zugriff auf vereinfachte Herstellerkataloge, wodurch die Auswahl und Zuordnung von Heizkörpern und Komponenten erleichtert wird. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Bilder und Notizen direkt in der App zu erfassen. Dies erleichtert die Dokumentation und verhindert, dass wichtige Details verloren gehen.

Das Ergebnis lässt sich anschließend projektweise zur Desktopversion von Optimus exportieren. Dies gewährleistet, dass alle erfassten Daten nahtlos in die bestehende Software Optimus integriert werden können.

Printer Friendly, PDF & Email
22.04.2025
Asercom Modbus Electronic Data Sheets
Asercom hat die neuen Modbus Electronic Data Sheets (EDS) veröffentlicht. Damit wird die Integration von Modbus-Servern insbesondere im Bereich Kälte, Klima und Wärmepumpen deutlich verbessert.
14.05.2025
GF Building Flow Solutions
Das neue digitale Hycleen-Balance-Ventil von GF Building Flow Solutions (ehemals Uponor) löst das Problem der ungleichmäßigen Warmwasserverteilung, indem es die Warmwasserzirkulation im Gebäude...
30.05.2025
Wirtschaft
Hottgenroth und Plan4 haben sich zusammengetan, damit die Bestandserfassung, Sanierungsplanung und -kalkulation für kommunale Immobilien kostengünstiger wird und schneller geht.
08.04.2025
Systemair
Systemair gibt bekannt, dass die neuen Topvex FR Flachgeräte mit Rotationswärmerückgewinnung ab sofort in fünf Baugrößen mit Luftmengen bis zu 4.600 m³/h verfügbar sind.
22.05.2025
TECE
Wasser muss fließen: Auf diesem simplen, aber unverzichtbaren Prinzip basiert die Planung, Installation und der sichere Betrieb jeder Trinkwasserinstallation.
01.07.2025
Graphisoft
Die Kombination aus der Raumscan-Plattform Metaroom und der Planungssoftware DDScad ermöglicht es TGA-Fachhandwerkern und ‑planern jetzt, Räume minutenschnell in 3D zu erfassen und auf dieser...