Die effizienten Geräte werden überall dort eingesetzt, wo heiße Abgase oder Schwaden entstehen. So wird die bisher ungenutzte Wärmeenergie in Unternehmen der Back- und Lebensmittelindustrie, Härtereien, Pulverbeschichtungsanlagen, Gießereien und Metallverarbeitung nutzbar gemacht und die Unternehmen profitieren von einer BAFA-Förderung.
Die Thermojekt-Wärmetauscher sind aus Edelstahl gefertigt. Herzstück jeder Anlage ist das herausziehbare Register, das eine einfache und gründliche Reinigung gewährleistet. Bei Bedarf werden weitere Edelstahlkomponenten, wie z. B. Abgasrohre oder Bypasslösungen ergänzt.
Geräte mit Rippenrohrregister werden bei gering belasteten Abgasen eingesetzt. Die Rippen auf den Rohren vergrößern die Oberfläche, was zu einer höheren Energieausbeute führt. Glattrohrregister sind wiederum das Mittel der Wahl, wenn es sich um stärker belastete Abgase handelt.
Mit Schwadenkondensatoren kann die hohe Kondensationswärme aus verschmutzter feuchter Luft wie z. B. Backschwaden oder schwebteilbelasteten Dunstabsaugungen zurückgewonnen werden.