Veranstaltungs-Tipp

14. Internationales BUILDAIR-Symposium

Am 16. und 17. Mai 2025 findet in Hannover das 14. Internationale Buildair-Symposium statt. Die Fokusthemen: Altbauten luftdicht sanieren und Neue Methoden zur Leckageortung

Jetzt anmelden zum 14. BuildAir-Symposium am 16. und 17. Mai in Hannover. Bild: e.u.[z] / stock.adobe.com/vectorwin
Jetzt anmelden zum 14. BuildAir-Symposium am 16. und 17. Mai in Hannover. Bild: e.u.[z] / stock.adobe.com/vectorwin

Die Luftdichtheitsplanung im Bestand stellt unterschiedlichste Anforderungen an das Planen und Ausführen: Soll ein Gebäude komplett oder nur teilsaniert werden? Welche Art der Dämmung ist vorgesehen? Steht das Gebäude unter Denkmalschutz? Wo liegt die luftdichte Ebene – in der alten Putzschicht oder in neuen Wandelementen? Bei Industriebauten kommen weitere Aspekte hinzu, beispielsweise große Rolltore – wie beeinflussen diese Bauteile die erreichbare Luftdichtheit? Und trotz aller Sorgfalt bei der Planung passt die Praxis nicht immer zur Theorie. Warum ist das so und was können wir dagegen tun?

Das Orten von Leckagen ist und bleibt ein ganz wesentlicher Faktor für die luftdichte Gebäudehülle. Vertreter mehrerer Einrichtungen werden dafür beim Symposium neue Methoden und Geräte auf der Basis von Ultraschall vorstellen. Was leisten die akustischen bzw. thermo-akustischen Verfahren und wie können sie die bislang üblichen Methoden ergänzen? Außerdem zeigt das Symposium, dass Wärmebrücken mittels Thermografie nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ bewertet werden können.

In jüngster Zeit nimmt auch eine andere Diskussion Fahrt auf. Sie betrifft die allgemein anerkannten Regeln der Technik und ihre Zukunft. Auch dieses Thema wird die Leittagung zur Gebäudeluftdichtheit aufgreifen.

Wie gewohnt wird das Internationale Buildair-Symposium wieder von einer Fachausstellung begleitet, in der sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer über passende Bauprodukte und Dienstleistungen informieren können. Noch mehr Zeit Austausch gibt es beim Conference Dinner am Freitagabend.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Sponsoren des Symposiums, der BlowerDoor GmbH, Springe, und der pro clima Moll bauökologische Produkte GmbH, Schwetzingen. Mit ihrer Unterstützung konnte die Teilnahmegebühr trotz stark gestiegener Kosten auf einem bezahlbaren Niveau gehalten werden. Organisiert wird das Symposium vom Energie- und Umweltzentrum am Deister.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.buildair.eu/

Veranstalter

Energie- und Umweltzentrum am Deister e. V. e.u.[z.]

Zum Energie- und Umweltzentrum 1

31832 Springe-Eldagsen

Telefon: +49 5044 975-0

E-Mail: info@e-u-z.de

Printer Friendly, PDF & Email
24.06.2024
Hamburg
Das Engie/Condair Fachsymposium für energieeffiziente Gebäudetechnik und Kälte- und Wärmeerzeugung fand am Donnerstag, 20. Juni 2024, in der Elbphilharmonie statt.
30.04.2024
Veranstaltungs-Tipp
Vom 14.-16. Mai findet im Kloster Banz, Bad Staffelstein, das 34. Symposium Solarthermie und Innovative Wärmesysteme statt.
14.11.2024
BVF Symposium 2024
Nicht weniger als die Zukunft stand beim diesjährigen BVF Symposium am 06. und 07. November in Weimar auf dem Plan.
08.04.2024
Uni Paderborn
Im Verbundprojekt HeatTransPlan erkunden Forschende der Universität Paderborn gemeinsam mit Wirtschaftspartnern Lösungen, die industrielle Unternehmen auf dem Weg zur klimaneutralen Prozesswärme...
20.06.2024
Virtuelle Realität
Ein interdisziplinäres Team der TU Graz revolutioniert die Planung nachhaltiger Gebäude. Mittels VR-Simulation werden die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Baumaßnahmen in Echtzeit sichtbar.
29.11.2024
4. TGA Wirtschaftsforum in Berlin
Am 26. und 27. November fand in Berlin das 4. TGA-Wirtschaftsforum statt, das vom Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. organisiert wurde. Neu im Boot: IPA für die TGA.