Innovative Vielfalt bestimmt den TGA-AWARD 2018

Nun ist der DEUTSCHE TGA-AWARD 2018 schon wieder Geschichte. Am 8. Mai fand die feierliche Preisverleihung im Gebäude der IHK in Berlin statt, zu der Moderator und HUSS-Medien-Verlagsleiter Torsten Ernst annähernd 100 Gäste begrüßen konnte.

Veranstaltung zum Deutschen TGA-Award 2018 in Berlin
Veranstaltung zum Deutschen TGA-Award 2018 in Berlin

„Energiewende und Energieeffizienz – diese brennenden Fragen unserer Gegenwart sind gerade in der heutigen Zeit auch unsere Themen im Verlag“, so Verleger Christoph Huss in seiner Grußbotschaft an alle Anwesenden.
Überreicht wurden insgesamt acht Preise in den Kategorien „Neubau“, „Bestandsbau“ und „Innovatives Konzept“. Neu hinzu kam die Kategorie „Nachwuchspreis“.
Wir als Veranstalter, aber auch die Prämierten, die Gäste und Partner waren sich schnell einig: Dieser Preis ist sehr wichtig für unsere Branche, spiegelt er doch die Leistungskraft unserer TGA-Planer wider. Wo sonst werden die filigranen und systemübergreifenden Planungsleistungen so geschätzt und geehrt?

 

 

Die Gewinner 2018:

BuroHappold Engineering, Berlin
Kategorie: Neubau
Objekttyp: Wohnungsbau
Gewerke: Sanitär, Heizung, Klima/Lüftung, regenerative Energien, Elektrotechnik, Schwachstrom, Gebäudeautomation/MSR-Technik, Tragwerk, BIM, Schwimmbadtechnik
Projekt: Villa M in Berlin-Grunewald

Ingenieurbüro Emden GmbH Technische Gebäudeausrüstung
Kategorie: Neubau
Objekttyp: Öffentliches/halböffentliches Gebäude
Gewerke: Sanitär, Heizung, Klima/Lüftung, regenerative Energien, Gebäudeautomation/MSR-Technik, Brandschutz
Projekt: Neubau Hafenterminal Norderney

Zilisch GmbH + Co. KG, Ahaus
Kategorie: Neubau
Objekttyp: Gewerbebau
Gewerk: Sanitärtechnik
Projekt: Planung und Ausführung einer Regenwassernutzungsanlage im Neubau des Möbelhauses IKEA in Kaarst

Duschkraft GmbH, Rostock
Kategorie: Nachwuchspreis
Objekttyp: Öffentliches/halböffentliches Gebäude
Gewerke: Sanitärtechnik, Klima/Lüftung
Projekt: Duschentfeuchter: Luftentfeuchter mit Wärmerückgewinnung für Fernfahrerduschen an den Autobahnraststätten

Laudeley Betriebstechnik, Ritterhude
Kategorie: Bestandsbau
Objekttyp: Wohnungsbau
Gewerke: Heizung, regenerative Energien, Brandschutz
Projekt: Technische und energetische Sanierung eines Wohn- und Geschäftshauses in Oldenburg - Henne-Haus 2

InvenSor GmbH, Lutherstadt Wittenberg
Kategorie: Bestandsbau
Objekttyp: Industriebau
Gewerke: Heizung, Klima/Lüftung
Projekt: Installation eines nachhaltigen Kälte-Containers bei Busch-Jaeger

S3P-Engineering GmbH & Co. KG, Frankenberg
Kategorie: Innovatives Konzept
Objekttyp: Bildungseinrichtung
Gewerke: Heizung, Klima/Lüftung, regenerative Energien, Gebäudeautomation/MSR-Technik
Projekt: TGA-Planung der dezentralen Gebäudeenergieversorgung einer Kindertagesstätte mit Projektierung eines intelligenten, autonomen Energiemanagementsystems für eine Eigenverbrauchsmaximierung der selbst erzeugten Energie

Feddersen Ingenieure GmbH, Berlin
Kategorie: Innovatives Konzept
Objekttyp: Öffentliches/halböffentliches Gebäude
Gewerke: Heizung, Klima/Lüftung, regenerative Energien, Gebäudeautomation/MSR-Technik
Projekt: Entwurfsplanung für ein neues Bürogebäude in Berlin

Eine ausführliche Vorstellung der Projekte und deren Preisträger können Sie in der kommenden Ausgabe von „Moderne Gebäudetechnik“ (06/2018) lesen.

Printer Friendly, PDF & Email
22.11.2024
DEUTSCHER TGA AWARD 2024
Der DEUTSCHE TGA AWARD wurde am 22. November zum sechsten Mal verliehen. Die Preisverleihung fand auf der GET Nord Fachmesse Elektro Sanitär Heizung Klima, in Hamburg statt.
21.11.2024
DEUTSCHER TGA AWARD 2024
Der DEUTSCHE TGA AWARD 2024 wird am 22. November auf der GET Nord Hamburg, Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima im Norden, um 11:00 Uhr im Forum Trinkwasser, Halle B6 Stand 300 verliehen...
22.10.2024
Passivhausinstitut
Der Protokollband der Arbeitskreis-Sitzung 59 beim Passivhausinstitut liefert Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Gebäudeautomation in Neu- und Bestandsbauten.
31.07.2024
Der Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude (FV AMG) im VDMA verweist darauf, dass Gebäude - vor allem Bestandsgebäude - klimaresilienter werden müssen.
30.12.2024
Wichtige Vorgaben für die Gebäudeautomation mit BACnet
In einem Webinar erläuterten Experten die Funktionsweise und die Vorteile des BACnet-Lastenheftes. Sie gaben zudem einen Überblick über die BACnet-Standardisierungen und Regelwerke.
22.07.2024
Wirtschaft
Bosch Building Technologies plant die Übernahme der DMS Digitale Mess- und Steuerungssysteme AG mit Hauptsitz in Ettlingen, Baden-Württemberg.