Gebäudeenergiegesetz und DIN EN ISO 9972

Neuerungen für RWA

Am 01.10.2020 soll das GEG in Kraft treten. Das hat Auswirkungen auf die Planung insbesondere von Gebäuden mit Rauch- und Wärmeabzügen und Brandgasventilatoren. Das Gesetz verweist bei der Prüfung der Gebäudedichtheit auf den Anhang NA der DIN EN ISO 9972:2018-12, der Änderungen in Bezug auf RWA und Brandgasventilatoren enthält.
1105
Nach EnEV ist diese Abdichtung des Rauch-und Wärmeabzugs noch möglich, nach den Vorgaben des kommenden GEG nicht mehr. Bild: FLiB e. V.
Nach EnEV ist diese Abdichtung des Rauch-und Wärmeabzugs noch möglich, nach den Vorgaben des kommenden GEG nicht mehr. Bild: FLiB e. V.

DIN EN 13829 wird DIN EN ISO 9972

Die DIN EN 13829:2001-02 ist seit Dezember 2015 zurückgezogen. Grund dafür ist die Veröffentlichung der DIN EN ISO 9972:2015-12, die die bisher in Europa geltende Prüfnorm zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden abgelöst hat. In Deutschland wird jedoch derzeit noch nach der zurückgezogenen Norm gemessen, denn die EnEV enthält bei ihren Anforderungen einen datierten Normbezug zu dieser Prüfnorm:

„Anlage 4 (zu § 6 Absatz 1) Anforderungen an die Dichtheit des gesamten Gebäudes

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dipl.-Ing. Oliver Solcher

Dipl.-Ing. Oliver Solcher

· Artikel im Heft ·

Neuerungen für RWA
Seite 31 bis 33
08.08.2024
Bei der Auslegung von Lüftungssystemen wird in den Lüftungsnormen DIN 18107-3 und DIN 1946-6 aus dem Gebäude-Dichtheitskennwert nL50 ein Infiltrationsvolumenstrom für die jeweilige Nutzungseinheit –...
18.06.2024
Qualifiziert erfassen und auswerten:
Bei der flächendeckenden Transformation der Heiztechnik sind die energetischen Aufwendungen für die Bereitung von Trinkwasser warm (PWH) eine maßgebliche Größe. Wie sich diese Bedarfe in der Praxis in...