EnEV

Effizienzmaßnahme hydraulischer Abgleich

In Zeiten von Corona droht die viel tiefgreifendere Krise Klimawandel bei vielen aus dem Blickfeld zu geraten. Umso mehr sind die Akteure gefordert, erneuerbare Energien und die bestmögliche Nutzung von Energie zu thematisieren. Maßnahmen also, die ökologisch und ökonomisch Sinn machen. Eine davon ist der hydraulische Abgleich

1105
Anlagentechnische Effizienzmaßnahmen werden weiter an Bedeutung gewinnen. Der hydraulische Abgleich zählt zu den anerkannten Regeln der Technik. Bild: Pixabay
Anlagentechnische Effizienzmaßnahmen werden weiter an Bedeutung gewinnen. Der hydraulische Abgleich zählt zu den anerkannten Regeln der Technik. Bild: Pixabay

Laut Berechnung der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online steigen die Heizkosten für eine durchschnittliche 70-m2-Wohnung durch die Einführung der CO2-Bepreisung in einem Mehrfamilienhaus mit Ölheizung im kommenden Jahr um 85 €. Bei einem Heizsystem auf Basis von Erdgas sind es 65 €. Allerdings ist das nicht der oberste Wert – in einem schlecht gedämmten Mehrfamilienhaus mit Ölheizung beispielsweise werden es im kommenden Jahr etwa 125 € mehr sein. Den Berechnungen liegt der CO2-Preis von 25 €/t für 2021 zugrunde, der danach jedes Jahr schrittweise steigt. 2025 soll der Preis 55 €/t betragen.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dittmar Koop

Dittmar Koop

· Artikel im Heft ·

Effizienzmaßnahme hydraulischer Abgleich
Seite 30 bis 33
19.08.2024
Elektrische Begleitheizung
Der Energieverbrauch für die Trinkwassererwärmung wird mehr und mehr zu einem signifikanten Faktor beim Gesamtgebäudeenergieverbrauch. Daher wird zunehmend über eine Absenkung der Temperatur beim...
18.11.2024
Studie
Die Zukunft des Heizens mag in vielen Fällen elektrisch sein, doch neben der strombetriebenen Wärmepumpe könnte es weitere Lösungen geben. In einer neuen Studie an der TU Dresden wurde untersucht...
15.08.2024
Effizienz trotz Komplexität
Für einen Vierkanthof mit Baumeisterbüro, Hauptwohnung und drei Einliegerwohnungen ergaben sich bei der Umstellung der Heizung und Warmwasserbereitung auf erneuerbare Energien und Wärmepumpe spezielle...
17.06.2024
Heiztechnologie für den Bestand
Ein wichtiger Bereich beim effizienten Umgang mit der Energie ist die Gebäudewärme. Dabei erhält die effiziente Verteilung der erzeugten Wärme oft weniger Aufmerksamkeit, obwohl sie entscheidend zur...
10.10.2024
Effizienz trotz Komplexität
Ein Vierkanthof mit Baumeisterbüro, Hauptwohnung und drei kleineren Einliegerwohnungen ist durchaus typisch für die aktuellen Anforderungen, die sich im Zuge der Umstellung des Bestands auf Heizung...