Evolution statt Revolution: Einführung von BIM in der TGA-Planung - Software | Fachartikel | Moderne Gebäudetechnik - Das Praxisjournal für TGA-Fachplaner Direkt zum Inhalt
Evolution statt Revolution: Einführung von BIM in der TGA-Planung
Building Information Modeling (BIM) könnte sich schon bald zur verpflichtenden Planungsmethode für das Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken entwickeln. Viele kleinere Planungs- und Architekturbüros scheuen jedoch die hohen Kosten für die so genannte BIM-Software und den damit verbundenen Aufwand für die Fortbildung.
Building Information Modeling (BIM) schafft im Planungs- und Steuerungsverfahren mit dem „digitalen Zwilling“ mehr Transparenz.Interview mit Architekt Jan-Oliver Meding, Geschäftsführender...
Die Anforderungen an die Planung und den Bau von Gebäuden steigen kontinuierlich. Dies zeigt sich etwa in kürzeren Planungszeiten, größeren interdisziplinären Projektteams sowie komplexeren...
Wie eine Landmarke steht der fast 80 m hohe „Grosspeter Tower“ im Herzen von Basel. Die mit einem solchen Bau einhergehende Komplexität in der TGA, Schwerpunkt Brand- und Rauchschutz, wurde durch die...
Softwarelösungen für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) sind aus modernen Projektierungsbüros nicht mehr wegzudenken. Das gilt insbesondere für die Planung und Berechnung von Versorgungssystemen...
Der DEUTSCHE TGA-AWARD wurde in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge verliehen. Sieben Preisträger wurden für sieben Projekte ausgezeichnet. Mit dem DEUTSCHEN TGA-AWARD würdigt die Redaktion der...
Viele Fachplaner stellen sich die Frage, ob sie bei Berücksichtigung der ihnen bekannten technischen Normen (z. B. DIN-Normen des Deutschen Instituts für Normung e. V., die VDI-Richtlinien vom Verein...