Erdgas ist Wunschenergieträger Nr. 1 in Deutschland
Erdgas ist Wunschenergieträger Nummer 1, wenn es um das Beheizen von Wohnhäusern geht. Auf die Frage, welche Heizenergie bzw. Energieart sie wählen würden, wenn sie sich heute für einen Energieträger für ihr Haus entscheiden könnten, gaben 42,1 % der Befragten Erdgas an. Es folgt mit weitem Abstand Heizöl mit 15,5 %.
Auf Rang drei landet die Kombination aus Erdgas und Solarthermie mit 9,7 %. Die Beliebtheit dieser besonders sparsamen Heizmethode ist damit deutlich gestiegen. Noch vor einem Jahr gaben bei gleicher Fragestellung nur 4,1 % der Befragten an, dass sie die Kombination aus dem umweltschonenden Brennstoff Erdgas und Sonnenenergie bevorzugen würden.
Insgesamt wünscht sich damit mehr als jeder zweite Deutsche eine Heizmethode für sein Haus, an der Erdgas beteiligt ist. Unter den Befragten, die bereits mit Erdgas heizen, gaben 93,6 % an, sich heute wieder für Erdgas oder die Kombination aus Erdgas und Solartechnik zu entscheiden.
Erdgas als flexibler und im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen deutlich emissionsärmerer Energieträger trägt zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung bei. Zudem bieten Gasheizungen zusammen mit der vorhandenen Gasinfrastruktur eine mögliche Basis, um Erneuerbare Energien in den Wärmemarkt zu bringen. Wo heute noch Erdgas fließt, könnten schon bald klimaneutrale Gase wie Wasserstoff oder Biomethan die gleiche Dienstleistung erbringen.