In den manuell oder vollautomatisch betreibbaren Rückspülfiltern MR/MRA nach DIN EN 806-2 kombiniert Grünbeck die Filterleistung der Vorgängertypen MX/MXA mit modernsten Komponenten.
Die Installation von Smart Meter hat für Vermieter von privaten und geschäftlich genutzten Räumen keine Priorität. Das hat der Energiedienstleister Techem in einer aktuellen Umfrage...
Für die schnelle, energiesparende und ästhetische Beheizung von Räumen, Zonen in Innenbereichen, aber auch ganzen Gebäuden bringt Moonich die Infrarotheizgeräte Heatscope Rooms mit...
Das digitale System seero.Pro regelt den hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage automatisiert für jeden einzelnen Heizkörper. Die digitale Thermostattechnik für die Wohnungswirtschaft...
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) besiegelte auf der ISH in Frankfurt a.M. seine Kooperation mit dem Bundesverband UnternehmerFrauen im Handwerk e.V. (UFH).
Die internationale Leitmesse feiert ein beeindruckendes Comeback und übertrifft die Erwartungen. Rund 154.000 Besucher fanden den Weg in die Messehallen.
Dieses Jahr auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft ISH mit dabei: das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Forschungsprojekt SECAI – Sustainable...
KNX erfüllt heute modernste Anforderungen an die Energieeffizienz von privaten und gewerblichen Gebäuden sowie an die Integration von Strom- und Wärmespeichern, Ladestationen, Wärmepumpen...
Die Mall-Garten-Pakete Fontana zur Nutzung von Regenwasser für die Gartenbewässerung wurden um eine dritte Variante zur Entnahme des in der Zisterne gesammelten Wassers ergänzt.
Ein Smart-Living-Ökosystem ist technologisch möglich und umsetzbar. Dies zeigen die Ergebnisse der Konferenz zum KI-Projekt Foresight, die am Mittwoch in Berlin stattfand.
Die Verbände des BDH und VDA machen der Politik in ihrem Positionspapier Vorschläge, um Anreize für den netzdienlichen Gebrauch von Wärmepumpen und E-Fahrzeugen zu schaffen.
Die neue Mischbettpatrone desaliQ:MB5 von Grünbeck stellt bei Erstbefüllung, Nachspeisung oder Sanierung von Heizungen sicher, dass nur vollentsalztes oder gefiltertes Wasser in die Anlage...
Das EU-Parlament hat am Dienstag seine Position zur Novelle der europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) festgelegt. Der Entwurf des Industrieausschusses wurde angenommen.
Conti+ bietet jetzt seine Conprimus Duschpaneele in allen RAL-Farben an. Durch die neue Pulverbeschichtung eröffnen sich mit den Paneelen neue Spielräume zur Gestaltung zeitgemäßer und...
Die Studie im Auftrag des BMWK hält einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 für möglich, wenn sofort gehandelt wird. Die DUH fordert volle Kraft für klimaneutralen Gebäudesektor.
Drei Zonen erwarten die Gäste am Stand von Stiebel Eltron: „Wärmepumpe und Lüftung im Neubau“, „Dekarbonisierung in der Immobilienwirtschaft“ und „Heizungsmodernisierung mit Wärmepumpe“.
Neben bereits eingeführten Produkten, die ihrerseits bereits den Benchmark bilden, wird ebm-papst erstmals drei innovative Neuentwicklungen vorstellen.
Auf der diesjährigen ISH zeigt Schwank die Weltpremiere des ersten hybriden Multigas-Dunkelstrahlers, der zu 100 % Wasserstoff, Erd- oder Flüssiggas nutzen kann.
Vier Organisationen der Kälte- und Klimatechnik haben sich in einem Infobrief an die Betreiber von Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen gewandt, um auf die Auswirkungen beider Verordnungen...