ACO Haustechnik
Staffelgeschosse führen zu sehr anspruchsvollen Entwässerungssituationen, mit der ACO Kaskadenentwässerung steht eine normkonforme Lösung zur Verfügung:
Personalie
Bei der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) am 15. September 2023 in Leipzig wählten die Mitglieder Bernhard Steppe neu in den Vorstand.
Höhere Wirtschaftlichkeit von BHKW
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben die MOVE GmbH, Groschopp AG und die OWI Science for Fuels gGmbH den elektrischen Wirkungsgrad eines Blockheizkraftwerks (BHKW) erhöht und damit...
bluMartin
Das neue freeAir 100e ist die konsequente Weiterentwicklung des bewährten Lüftungsgeräts von bluMartin. Einen großen Vorteil bietet die Zulassung EN 13141-7 als zentrales Lüftungsgerät.
Metz Connect
Metz Connect stellt das neue BMT-AOP2 BACnet MS/TP vor – ein analoges Ausgangsmodul mit galvanischer Trennung, das dank erhöhter Strombelastbarkeit pro Kanal bei dezentralen Schaltaufgaben...
Politik fragt Wirtschaft
Bundespolitiker und Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) tauschten sich in Berlin über Probleme und Lösungen im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden aus.
Wirtschaft
Das Abgastechnik-Unternehmen ATEC und die Osterhues Haustechnik haben das auf mobile Wärmepumpen für Neubau und Sanierung spezialierte Unternehmen Hanse-Wärme gegründet.
Condair
Mit der Software „myCoolblue“ von Condair können Fachplaner und Betreiber von RLT-Geräten bereits in der Planungsphase eines Lüftungsgeräts die energetischen Einsparungen durch den Einsatz...
Dritter Wärmepumpengipfel im BMWK
Am Dienstag luden BMWK und BMWSB zum dritten Wärmepumpengipfel. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will weiterhin, das bereits ab 2024 jährlich 500.000 Wärmepumpen installiert werden.
Wirtschaft
Das Startup metiundo stellt Energie- und Wasserverbrauchs-Livedaten bereit – und hilft Hauseigentümern, den CO2-Fußabdruck ihrer Gebäude mit gezielten Maßnahmen zu reduzieren.
Nachhaltigkeitsstudie vom TÜV Verband
Eine Mehrheit der Deutschen fordert zusätzliche Maßnahmen für den Umwelt- und Klimaschutz von der Politik. Einigkeit herrscht bezüglich des Ausbaus Erneuerbarer Energien.
Jubiläum
Striebel & John ist ein stetiger Innovator von wegweisenden Produkten. Seit 1958 produziert, entwickelt und vertreibt das zur ABB-Gruppe gehörende Unternehmen maßgeschneiderte Energie...
H-Tronic
Der neue Temperatur-Differenzregler TDR2004 PRO von H-Tronic ist ein smarter Helfer zur Optimierung des laufenden Heizprozesses. Eingesetzt wird er zur Steuerung einer thermischen...
Eazy Systems
Eazy 2Floor ist das neue hybride Regelungssystem für die bedarfsgerechte Temperaturverteilung in Flächenheiz- und -kühlsystemen von Eazy Systems.
Wirtschaft
Villeroy & Boch hat am Montag bindende Verträge zum Erwerb aller operativen Gesellschaften der Ideal Standard Group unterzeichnet.
Armacell
Armacell ergänzt sein Produktsortiment für den Sanitär- und Heizungsmarkt um ein praktisches Installationsset zur Montage von Wärmepumpen. Die UV-beständigen vorisolierten Edelstahlwellrohre...
Wärmepumpengipfel 19. September
Mit der GEG Novelle haben sich die ursprünglich vereinbarten Bedingungen für den Wärmepumpenhochlauf verschlechtert. Die Politik muss hier dringend tätig werden.
Wirtschaft
Das Gebäudeautomationsunternehmen Loxon hat am Freitag im österreichischen Mühlviertel seinen neuen Firmen-Campusmit Bürogebäuden, Seminarzentrum und Hotelbereich sowie Lager- und...
Wärmenetze für den Kohleausstieg
Fernwärmenetze sind ein wichtiger Baustein der Wärmewende in der Lausitz. Eine Transformationsstudie des Fraunhofer IEG mit Partnern hat Mittel und Wege für ihren Ausbau mit erneuerbaren...
Klimawandel und Extremwetter
Die weltweit zu beobachtenden Extremwetterereignisse werden künftig noch zunehmen. Rastatt ist eine der deutschen Städte, die sich aktiv an den Klimawandel anpassen.
ratiotherm
Mit der neuen Luft-Wärmepumpe WP Max-AirMono präsentiert ratiotherm einen modernen Monoblock, der das Kältemitte Propan (R290) nutzt.
STV Electronic
STV Electronic stellt mit dem Smart M-Bus Datamanager einen neuen webbasierten M-Bus Datenhub vor, der Daten von verteilten M-Bus Zählern sehr effizient über IP-basierte Pegelwandler...
Die Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) hat analysiert, wie sich der energetische Zustand von Häusern und Wohnungen auf die durchschnittlichen Gaskosten der Bewohnenden auswirkt.
tecalor
tecalor präsentiert erstmals Wohnungsstationen als skalierbare Systemlösungen aus einer Hand. Sie können nicht nur Warmwasserbereitung und Heizen, sondern auch Kühlen und sind für...
RED III
Am Dienstag stimmte das Europäische Parlament über die novellierte Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) ab. Demnach soll der meiste Strom in der EU künftig mit erneuerbarer Energie erzeugt...
Wirtschaft
Das Smart-Buildings-Portfolio von Siemens Smart Infrastructurer wurde von Wiredscore im Rahmen des Accredited Solutions-Programms anerkannt.
TÜV-Verband Umfrage
Trotz des monatelangen politischen Streits und der daraus folgenden Verunsicherung hält eine Mehrheit der Bevölkerung den Kern des "Heizungsgesetzes" für richtig.
Deneff-Umfrage
Laut einer neuen Deneff-Umfrage schätzt mehr als jedes fünfte Unternehmen die Stimmung am Energieeffizienzmarkt als „besorgt“ oder sogar „negativ“ ein, über die Hälfte zumindest als...
Frei
Bild Teaser
Berechnungsmodell

Die Modernisierung des Gebäudebestands ist aus Sicht des Klimaschutzes notwendig und vom Gesetzgeber gewollt, aber nicht ohne beträchtliche

Sita
Ein Gully mit zwei gesonderten Einläufen, die autonom voneinander funktionieren, das ist das Besondere an dem SitaVasant Double. Hauptentwässerung und Notentwässerung sind hier in einem...
Frei
Bild Teaser
Potenziale des digitalen hydraulischen Abgleichs

Beim Verfahren B für den Nachweis des hydraulischen Abgleichs handelt es sich im Kern um eine einmalige Berechnung und Einstellung ohne

ZVSHK - Stellungnahme zum GEG
Die im Bundestag am 08. August verabschiedete Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) muss kurzfristig durch attraktive Förderanreize flankiert werden.