Energieeinsparungen durch neue Ventilatoren
Die bei Inspektionen durchschnittlich festgestellten Systemwirkungsgrade veralteter Ventilatoren – fast zwei Drittel der untersuchten Anlagen wurden vor 1989 installiert – liegen unter 40 %. Während der Anteil eines Ventilators an den Investitionskosten einer RLT-Anlage rund 3 % beträgt, liegt sein Anteil an den laufenden Betriebskosten bei bis zu 70 %.
Durch erheblich verbesserte Wirkungsgrade lässt sich über den Austausch veralteter Ventilatoren in RLT-Lüftungsanlagen in großem Umfang Energie einsparen. Das rechnet sich für Betreiber.
Insbesondere das produzierende Gewerbe, öffentliche Gebäudekomplexe und Krankenhäuser sind mit leistungsstarken RLT-Anlagen ausgestattet. Gemessen an deren Stromverbrauch sind deshalb kostengünstige und schnell realisierbare Modernisierungsmaßnahmen besonders interessant, da der laufende Betrieb in solchen Einrichtungen möglichst nicht beeinträchtigt werden sollte.
Retrofit für das Klinikum Erlangen
In der Kopfklinik des Klinikum Erlangen wurde die alte Lüftungsanlage aus dem Jahr 1975, bestehend aus drei großen Axialventilatoren, modernisiert. Den Austausch führte die Rosenberg Ventilatoren GmbH durch. Sie baute in nur fünf Tagen diese drei Anlagen mit einer energieeffizienten ECFanGrid um. Die neuen EC-Ventilatoren wurden in einer Art „Ventilatorwand“ angeordnet, um eine effizientere Durchströmung der Luft durch die Anlage zu gewährleisten.

Insgesamt wurden 33 Ventilatoren des Typs GKHF 450-CEG.128.6IF eingesetzt. Die neue Anlage fördert nun 252.000 m³/h (850 Pa) Luft und kann im Bedarfsfall 300.000 m³/h (1.180 Pa) erreichen. Der totale Gesamtsystemwirkungsgrad der Anlage beträgt nun 64 % im 24/7 Betrieb.
„Das Klinikum hat sich aus Gründen der Energieeinsparung und der Betriebssicherheit für eine ECFanGrid von Rosenberg entschieden“, so Patrick Leipersberger vom Retrofit-Solutions-Team.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch die intelligente Steuerung der Ventilatoren: Fällt unerwartet ein Ventilator aus übernehmen die restlichen Ventilatoren die Förderleistung automatisch, bis ein Austauschventilator zur Verfügung steht.
Eine Besonderheit war der Schrägeinbau in den vorhandenen Betonkanal. Hierfür wurden diverse Bauteile und Revisionstüren individuell nach Maß angefertigt.

Die passen immer: Ventilatoren für alle Fälle
Das flexible Design einer ECFanGrid passt nach Aussage des Herstellers immer: „Auch bei schwierigen Einbausituationen finden wir für den Kunden immer eine passende Lösung“, so Leipersberger.
Im Vergleich zu einem großen Radialventilator werden bis zu 50 % Einbaulänge eingespart. Ebenso ist die Verteilung der Luftgeschwindigkeiten gleichmäßiger, Ausgleichstrecken können verkürzt und nachfolgende Komponenten effizienter angeströmt werden.
Die einzelnen Module passen durch Standardtüren und können leicht von zwei Personen transportiert werden. Die ECFanGrid ist ein Komplettsystem, mit dem riemen- oder direktgetriebene Ventilatoren in Bestandsanlagen umgerüstet werden können. Das an die Gehäuseabmessungen adaptiv anpassbare System umfasst alle notwendigen Teile für die Umrüstung: Ventilatoren, Schaltschrank, Blechteile und Schrauben.
Der ohnehin schon kurze Amortisationszeitraum lässt sich außerdem durch öffentliche Förderprogramme verkürzen, denn auch der Staat hat inzwischen die positiven Effekte des Ventilatortauschs erkannt. So unterstützt beispielsweise das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) den Austausch ineffizienter Ventilatoren.
Eine Information der der Rosenberg Ventilatoren GmbH, Künzelsau-Gaisbach
Anhang | Größe |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 243.77 KB |
· Artikel im Heft ·