Multifunktionale Oberlichter

Ein Update für mehr Sicherheit

Neue wie bestehende Fabrikhallen erhielten viel Licht und Brandschutz.

1105
Die Lichtkuppel classic mit ihrer zweischaligen opalen Kunststoffverglasung und Metall-Aufsetzkranz mit werkseitig angestellter, druckfester PIR-Wärmedämmung erwies sich als ideale Lösung für die Anforderungen auf dem Flachdach Bild: Kingspan Light + Air | ESSMANN
Die Lichtkuppel classic mit ihrer zweischaligen opalen Kunststoffverglasung und Metall-Aufsetzkranz mit werkseitig angestellter, druckfester PIR-Wärmedämmung erwies sich als ideale Lösung für die Anforderungen auf dem Flachdach Bild: Kingspan Light + Air | ESSMANN

Die Sieb-Produkte der Firma Arthur Maurer GmbH und Co. KG in Mössingen stehen seit 60 Jahren für Qualität und Innovation Made in Germany. Das Unternehmen erhielt dafür schon mehrfach die Auszeichnung als „Top Innovator“ des deutschen Mittelstandes. Um die Produktionskapazität zu steigern, wurde das Werk um eine weitere Fertigungshalle ergänzt. Der Neubau stellt neben seiner Funktionalität und Nachhaltigkeit auch intelligente Sicherheits- und Brandschutzlösungen unter Beweis. Mit hochwertigen Lichtbändern und -kuppeln, natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten sowie zuverlässigen Ab- und Durchsturzsicherungen von Kingspan Light + Air | Essmann bietet die Halle optimalen Schutz für alle Mitarbeiter. Der Bestandsbau erhielt ebenfalls ein multifunktionales Brandschutz-Update.

Rauch- und Wärmeabzug im Neubau

Die Ausstattung des Neubaus im Auftrag der Oppenländer GmbH in Ammerbuch wurde nach Kapitel 6 und Sicherheitskategorie K1 der Industriebaurichtlinie bewertet. Bei den tragenden Bauteilen aus nicht-brennbaren Baustoffen sind laut dieser Rauchabzugsanlagen und Flächen zur Wärmeableitung erforderlich, um das Tragwerkzu entlasten. Lichtbänder mit einem Mix aus Rauch- und Wärmeabzugsflächen stellen in diesem Fall eine optimale Lösung dar. Für den Rauchabzug wurden 4 × 1,5 Quadratmeter aerodynamischer Querschnitt sichergestellt, während für den Wärmeabzug 84 Quadratmeter ausschmelzbare Flächen (5 Prozent der Brandabschnittsfläche) gefordert waren. Zur Umsetzung dieser Vorgaben bedurfte es zuverlässiger und versierter Partner wie Kingspan Light + Air | Essmann, das Architekturbüro Hank+Hirth in Enningen sowie das Ingenieurbüro Ralf Kludt – Sachverständige & Ingenieure für vorbeugenden Brandschutz Konstanz. Gemeinsam entwickelten und setzten sie ein passendendes Gesamtkonzept um, das Sicherheit und Funktionalität gekonnt vereinte. Produktprüfungen bestätigten, dass sich die gewählten Komponenten des Herstellers für den Einsatz als Rauch- und Wärmeabzugsflächen mit entsprechend anrechenbaren Querschnitten sehr gut eigneten. Die Produkte konnten so dimensioniert werden, dass sie alle baurechtlichen Anforderungen erfüllen. Zum Einsatz kamen im Neubau das Kingspan Essmann Lichtband basic sowie die Lichtkuppel classic inklusive des NRWG F6 und der Ab- und Durchsturzsicherungen ID 1200 plus und EAD.

Lichtkuppeln für den Bestandsbau

Zudem mussten die Rauch- und Wärmeabzugsanlagen im Bestandsbau nachgerüstet werden. Die Lichtkuppel classic mit ihrer zweischaligen, opalen Kunststoffverglasung im thermisch getrennten Einfassrahmen erwies sich hier als ideale Lösung für das Flachdach. Optimal ergänzt wurde sie durch den praktischen Sicherheitsrahmen und den 1-schaligen Metall-Aufsetzkranz mit werkseitig angestellter, druckfester PIR-Wärmedämmung. Die Ab- und Durchsturzsicherung EAD sowie der Linearantrieb für die kontrollierte natürliche Lüftung erhöhen die Sicherheit und Funktionalität des Oberlichts.

Das spielte auch beim verbauten Lichtband basic eine große Rolle. Hier sorgen die Ab- und Durchsturzsicherung EAD und das NRWG F6 für mehr Sicherheit.

Die Rauch- und Wärmeabzugsanlagen in den bestehenden Shedlichtbändern wurden ebenfalls nachgerüstet. Hier wurden Drahtglasscheiben ausgebaut und durch PETG-Kunststoffverglasungen ersetzt, um somit die geforderte „ausschmelzbare Fläche“ herzustellen. Zudem erfolgte der Einbau passgenauer RWA Lamellengeräte, die die Brandsicherheit zusätzlich unterstützen.

Kundengerechte Produktpalette

Der vielseitige Produktmix und der flexible sowie zuverlässige Service inklusive kompetenter und umfassender Beratung machten das Unternehmen aus Bad Salzuflen zum idealen Partner für das Projekt, findet auch Sven Noll vom Ingenieurbüro Ralf Kludt: „Die übersichtliche Darstellung der Produktpalette und der Leistungsfähigkeit, insbesondere hinsichtlich des aerodynamischen Querschnitts, haben uns von der Zusammenarbeit mit dem Hersteller überzeugt. Mit der Ausführung und dem Ergebnis des Projekts sind wir mehr als zufrieden.“ Dem schließt sich auch Bauherr Christoph Leppla an: „KingspanLight + Air | Essmann erwies sich für uns als ein kompetenter und versierter Partner, der uns während der gesamten Baumaßnahme mit Rat und Tat zur Seite stand. Das umfassende Serviceangebot hat uns mehr als überzeugt und die Projektabwicklung erleichtert.“

Autorin: Christina Esch, Content Marketing Managerin, presigno Unternehmenskommunikation, Dortmund

Redaktion (allg.)

AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen228.01 KB

· Artikel im Heft ·

Ein Update für mehr Sicherheit
Seite 20 bis 21
11.06.2024
Photovoltaik auf großflächigen Dächern
Photovoltaikanlagen werden zunehmend auch auf großflächigen Dächern errichtet. Hintergrund sind die von Bundesländern erlassene Solarpflicht und die Klimaschutzziele der Bundesregierung. PV-Anlagen...
15.08.2024
Brühl
Im Zuge stetigen Wachstums des Verpackungsspezialisten Smurfit Kappa entstand am Standort Brühl eine neue Produktionshalle. Die Ausstattung der Halle bezüglich Brandschutz und Lüftung kommt von der...
11.06.2024
Vorbeugender Brandschutz 2024 - Editorial
12.06.2024
One Forty West Frankfurt am Main
Seit rund drei Jahren bereichert das One Forty West die beeindruckende Skyline von Frankfurt am Main. Seine 40 Etagen und die markanten Balkone verleihen ihm eine einzigartige Architektur. Aufgrund...
10.12.2024
Druckbelüftungsanlagen sicher betreiben
Druckbelüftungsanlagen sind heute aus vielen Bauprojekten nicht mehr wegzudenken. Die Rauchfreihaltung von Sicherheitstreppenräumen muss im Ernstfall absolut zuverlässig funktionieren. Eine...
12.06.2024
KI und Videotechnik
Beispiele für brandmeldetechnisch herausfordernde Umgebungen gibt es viele, etwa in Form hoher Decken oder nach oben offener Bereiche. Der Einsatz von „Künstlicher Intelligenz“ (KI), genauer: von KI...