DEUTSCHER TGA-AWARD 2022

Sponsoren stellen sich vor: Veolia Water Technologies

Veolia Water Technologies ist Teil der Veolia Gruppe, dem weltweit führenden Anbieter im Bereich der Umweltdienstleistungen und spezialisiert auf Lösungen zur Wasseraufbereitung sowie zur Behandlung von Abwasser bei industriellen und kommunalen Anwendungen. Für die Technische Gebäudeausrüstung halten wir ein vielfältiges Angebot zur Herstellung der optimalen Qualität für Trinkwasser, Schwimmbad- sowie Heizungs- und Kühlwasser bereit.

1105
Simon Krämer, Leiter Produktgeschäft, Veolia Water Technologies Deutschland Bild: Veolia
Simon Krämer, Leiter Produktgeschäft, Veolia Water Technologies Deutschland Bild: Veolia

Als Anbieter sowohl von Produkten als auch Servicedienstleistungen, bieten wir von der Planung, über die Lieferung und Inbetriebnahme bis hin zur kontinuierlichen Servicebetreuung das komplette Life-Cycle-Paket für den Betrieb und die Überwachung komplexer Wasserkreisläufe wie sie z. B. in Krankenhäusern, Hochschulen, Schulen, Reha- und Pflegeeinrichtungen, Hotels oder Schwimmbädern zu finden sind.

Wie sieht Ihre Zusammenarbeit mit TGA-Planern aus, mit welchen Argumenten möchten Sie die TGA-Planer von Ihrem Unternehmen überzeugen?

Planende der Technischen Gebäudeausrüstung und die technische Leitung sind im Alltag regelmäßig mit der Komplexität normgerechter Wasseraufbereitung konfrontiert und tragen eine große Verantwortung. Die Vielfalt an Herausforderungen die die Ressource Wasser selber stellt, wird nochmal durch eine Vielzahl an Vorgaben, Normen und Verfahren in der Praxis gesteigert. Wir bieten daher von Schulungen, über Ausschreibungstexte bis hin zur direkten Planungsberatung umfangreiche Unterstützung an und sind direkt in ganz Deutschland vor Ort mit Ansprechpartner*innen vertreten. Durch unser ganzheitliches Know-how sind wir der ideale Partner für alle TGA-Planende beim Thema Wasseraufbereitung.

Warum hat sich gerade Ihr Unternehmen für den DEUTSCHEN TGA-AWARD engagiert?

Als Teil der Veolia Gruppe haben wir uns der Ökologischen Transformation verpflichtet. Diese wichtige und notwendige Veränderung braucht dringend alle verfügbaren Innovationen. Gerade im Bereich der TGA gibt es enorme Einsparpotenziale für ein ressourceneffizientes Auslegen und Betreiben. Die Wasseraufbereitung ist hier ein Eckpfeiler umweltfreundlicher Betriebsweise da sie oftmals auch den Grad der Energieeffizienz und des Einsatzes von Chemikalien direkt und indirekt beeinflusst. Diese Innovationskraft strahlt der Deutsche TGA-Award für uns aus und wir erhoffen uns dadurch wichtige Synergieeffekte für die wichtige Aufgabe der Ökologischen Transformation.

AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen325.16 KB

· Artikel im Heft ·

Sponsoren stellen sich vor: Veolia Water Technologies
Seite 56
09.08.2024
Heiz- und Kühlwasseraufbereitung
Die VDI 2035 und die VDI 6044 legen fest, wie die Heiz- oder Kühlanlage und das Anlagenwasser für einen reibungslosen Betrieb beschaffen sein müssen. Nur mit einer ganzheitlichen Betrachtung ist die...
16.09.2024
einfach BIM
Ein Kooperationsbündnis aus BIM-Vorreitern möchte dazu beitragen, die digitale Arbeitsmethode als Standard in der Baubranche zu etablieren. BIM-Projekte sollen ganzheitlich angegangen, die Interessen...
11.02.2025
Gebäudeaufmaß
Für Fachplanende der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und Elektroinstallation eröffnen digitale Planungstools und Bestandsaufnahmen die Möglichkeit, Planungsprozesse zu verschlanken und damit auch...
15.08.2024
Energiedorf Bergheim
Bereits vor zwölf Jahren installierte die Energiedorf Bergheim eG ein autarkes Nahwärmenetz. Die Energiekrise mit hohen Preisen für Öl oder Gas löst in dem hessischen Dorf keine Unruhe aus. Die Wärme...
11.02.2025
Von Kopf bis Fuß aufs Klima fixiert
Eine Kombination aus Geothermie, Sonne und Umgebungsluft sowie umweltfreundliche Baumaterialien, d. h.sparsam eingesetzte graue Energie, sorgen im neu entstehenden Dockyard an der Berliner Spree für...
13.05.2024
Weniger ist mehr
Mit einem neuen Netto-Null-Bürogebäude, das seinen Energiebedarf minimiert und selbst deckt, will Bauherr Sebastian Hölzlein ein nachhaltiges Pilotprojekt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)...