Geringinvestive Anlagenoptimierung durch hydraulischen Abgleich
Heizanlagen arbeiten meist suboptimal
Nach unseren Erfahrungen arbeiten etwa 80 % aller Heizungsanlagen ineffizient. Häufigster Grund dafür ist ein hydraulisches Ungleichgewicht im Gebäude (Sekundärseite), und damit eine ungleichmäßige Wärmeverteilung. Ursächlich dafür sind beispielsweise hydraulische Widerstände von Rohren, Armaturen und anderen hydraulischen Bauteilen. In der Praxis führt das zu über- und unterversorgten Räumen. Wird dieser Mangel mit erhöhtem Vorlauf am Kessel und mehr Leistung der Pumpe kompensiert, sind deutlich höherer Energieverbrauch und Verschwendung in den überversorgten Räumen die Folge.
Weiterlesen mit MGT-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Daniel Kessler

· Artikel im Heft ·