AHO-Herbsttagung

Termindaten
Kategorie
Tagung
Datum
23.11.2023
Ort
Berlin

Halbzeit der HOAI-Reform 2025 - Einblicke und Ausblicke
Mit der Evaluierung der Leistungsbilder unter baufachlicher Verantwortung des BMWSB und dem Abschluss des Fachgut-achtens, ist die erste Phase des im Frühjahr 2022 begonnenen zweistufigen Novellierungsprozesses abgeschlossen. In diesem Prozess, in dem die Vertreter der Kammern und Verbände eine beratene und begleitende Funktion hatten, wurden in den Arbeitsgruppen des BMWSB die Inhalte intensiv und teilweise kontrovers mit den Vertretern der Auftraggeber diskutiert. Nicht zuletzt aufgrund einer systematischen Vorbereitung und beispielhaften Geschlossenheit der Vertreter der Kammern und Verbände aller Fachrichtungen konnten dringend notwendige Veränderungen einer künftigen HOAI angesprochen und positive Zwischenergebnisse erreicht werden.

Nach dieser ersten Phase und dem Abschluss des fachlichen Gutachtens kommt es nun in der zweiten Stufe des Novellierungsprozesses darauf an, das vom BMWK zu beauftragende Honorargutachten mit der Expertise der Architekten und Ingenieure weiterhin systematisch zu begleiten und die Novellierung insgesamt zu einem erfolgreichen Abschluss bis 2025 zu bringen.

Präsentation der Ergebnisse der Jahresumfrage „Wirtschaftliche Lage der Ingenieure und Architekten – Index 2022“
Die Umfrage wurde auch in diesem Jahr gemeinsam vom AHO, der Bundesingenieurkammer und dem Verband Beratender Ingenieure VBI beauftragt und von dem unabhängigen Institut für Freie Berufe (IFB) an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen – Nürnberg durchgeführt.

Teilnehmerkreis
Die Veranstaltung richtet sich an die Vertreter der Kammern und Verbände der Ingenieure und Architekten, an die Vertreter der Auftraggeber sowie an alle Ingenieure, Architekten und Bauherren. Eingeladen sind insbesondere auch Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, der politischen Parteien, der Verbraucherschutzorganisationen, des Deutschen Baugerichtstages, der Bauindustrie sowie der kommunalen Spitzenverbände.

Veranstalter
AHO Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.
Tauentzienstraße 18
10789 Berlin
Telefon
030 / 31 01 917-0
Frei
Bild Teaser
10/23 Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,
Ende September wurde das GEG von den Ländern ohne weitere Diskussionen gebilligt, gilt also ab dem 1. Januar 2024. Das

Jubiläum
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) feiert ihr zehnjähriges Jubiläum.
ISH Nachlese: Wilo
Wilo bringt ein neues Kaltwasserzirkulationssystem auf den Markt. Wilo-SiFresh vereint Trinkwasserhygiene und Nachhaltigkeit, indem es die Medientemperatur während der Zirkulation...
Fernwärmegipfel
Am Montag trafen sich Wirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesbauministerin Klara Geywitz zum Fernwärmegipfel mit Kommunen und Branchenvertretern.
Premium
Bild Teaser
Smarthome

Der neue Smarthome-Standard Matter schafft eine herstellerübergreifende Basis für Geräte im Haushalt. Er soll der lang erhoffte SmartHome Game-Changer

Buildings Performance Institute Europe
Der Industrieausschuss des EU-Parlamentes hat bestätigt, dass THG-Emissionen künftig verstärkt entlang des Lebenszyklus im Gebäudesektor reduziert werden müssen. Der Lebenszyklusfahrplan von...