Qualifizierung für die Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Klimaanlagen mit einer Kälteleistung von mehr als 12 kW müssen alle zehn Jahre energetisch inspiziert werden. Quelle: ja / BTGA e.V.
Klimaanlagen mit einer Kälteleistung von mehr als 12 kW müssen alle zehn Jahre energetisch inspiziert werden. Quelle: ja / BTGA e.V.
Termindaten
Kategorie
Seminar
Datum
28.09.2022 - 29.09.2022
Ort
Köln

Der Inhalt des Seminars ist auf die in § 77 GEG genannten Fachleute ausgerichtet. Das sind insbesondere Personen mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss in den Fachrichtungen „Versorgungstechnik“ oder „Technische Gebäudeausrüstung“, die über mindestens ein Jahr Berufserfahrung in Planung, Bau, Betrieb oder Prüfung raumlufttechnischer Anlagen verfügen.

Eine mindestens dreijährige Berufserfahrung ist bei anderen Fachrichtungen gefordert, beispielsweise für den Maschinenbau, für die Elektrotechnik, die Verfahrenstechnik und für das Bauingenieurwesen mit einem Ausbildungsschwerpunkt im Bereich der Versorgungstechnik oder der Technischen Gebäudeausrüstung.

Eine Energetische Inspektion kann ebenfalls von einem Meister oder einem staatlich anerkannten bzw. geprüften Techniker der einschlägigen Fachrichtungen durchgeführt werden.

Die erfolgreiche Teilnahme wird bei Nachweis der entsprechenden beruflichen Vorbildung durch ein Zertifikat der Bundesprüfstelle Technische Gebäudeausrüstung e. V. bescheinigt. Stimmen die Seminarteilnehmer zu, werden Name, Titel und Kontaktdaten auf der Internet-Seite des BTGA veröffentlicht.

Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, Inhouse-Seminare durchzuführen. Die als Bestandteil des Seminars ausgehändigten Arbeitshilfen haben einen Marktwert von über 450,00 Euro. Weitere Informationen und das Anmeldeformular für die Seminare finden Sie unter www.btga.de > Veranstaltungen.

Veranstalter
BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V.
Jörn Adler, Referent für Wirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Telefon
030/20608887-30
Nachruf
Die Raumlufttechnik verliert eine ihrer wichtigsten Stimmen. Der Geschäftsführer der Wildeboer Bauteile GmbH, Dipl.-Ing. Werner Wildeboer, verstarb am 12. Februar 2023 nach einem langen und...
GF Piping Systems
Das vorisolierte Kunststoffrohrleitungssystem Cool-Fit 2.0 von GF Piping Systems ist korrosions- und kondensationsfrei und kann in Kälteanwendungen im Gewerbe- und Wohnungsbau, in...
Roundtable
Wo heute noch die Gasheizung rauscht, könnte bald recycelte Wärme zum Einsatz kommen, genauer gesagt, Wärme aus Rechenzentren.
Hotmobil
Hotmobil erweitert seinen Mietpark um die gebrauchsmustergeschützte mobile Heizzentrale Hotmobil MHZ 200 FG mit integriertem Flüssiggastank und Brennwerttechnik.
VDMA Allgemeine Lufttechnik
In der jüngsten Vorstandssitzung in Bad Hersfeld, kooptierte der Vorstand des VDMA Fachverbands Allgemeine Lufttechnik drei neue Mitglieder.
Bauwirtschaft
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe beklagt fallende Zahlen sowohl bei Baugenehmigungen im Wohnungsbau als auch bei der Ausbildung im Baugwerbe.