Je nach Baustelle wird der Ablauf dann individuell eingesetzt oder direkt als Set beim Großhandel bezogen. Angelehnt an die beim Verarbeiter sehr beliebte DallFlex-Systemfamilie von Dallmer, zeichnet sich auch das moderne DallDrain-System durch die einklickbare Dichtmanschette aus, die in die Verbundabdichtung eingearbeitet wird. Somit ist das Entwässerungssystem DIN 18534-konform.
Die Details machen auch beim neuen DallDrain-System den Unterschied zu herkömmlichen Bodenabläufen: die einklickbare Dichtmanschette, das Kugelgelenk für den spannungsfreien Einbau, schallentkoppelte Montagefüße zur Höhenregulierung, der leicht entnehmbare Geruchsverschluss zur einfachen Reinigung sowie Brand- und Schallschutzzubehör – auch für die Anforderungen an den erhöhten Schallschutz. Ganz neu im System: das Dallmer Estrichverstärkungselement – ein Detail, das das Kugelgelenk sowie Bodenkonstruktion bei flachen Einbauhöhen schützt.
Darüber hinaus überzeugt die neue Systemfamilie der Punktabläufe durch ihre zeitgemäßen Design-Aufsätze, die in der Ausführung „Individual“ 100 x 100 mm auch befliesbar sind. Wie im bewährten DallFlex-System gibt es auch für DallDrain die Select- (massiv) und die budgetfreundlichen Pure-Varianten. Die Edelstahl-Roste sind außerdem in den Formaten 120 x 120 und 150 x 150 mm erhältlich. DallDrain ist sowohl für Neubauten als auch für Renovierungen geeignet. Da das Familienunternehmen Dallmer den Nachhaltigkeitsgedanken verfolgt, ist die Verpackung der DallDrain-Produkte komplett folienfrei.