Als zentrale Komponente der Gebäudeautomation vereint es den Zugriff auf HLK-, Beleuchtungs-, Jalousien-, Fußbodenheizungs- und Belüftungsfunktionen in nur einem kompakten Gerät. Das Display des Touchpanels erlaubt die Anzeige von neun Bildschirmen mit jeweils bis zu sechs Funktionen. So können insgesamt 54 Gebäudefunktionen – auch für verschiedene Räume in einem Gebäude – zentral per Touch-Display gesteuert werden. Die Programmierung erfolgt über die KNX ETS-Software.
Des Weiteren verfügt die Steuereinheit über einen Näherungssensor: Befindet sich der Nutzer in unmittelbarer Nähe des Geräts, schaltet dieses sich automatisch ein. Ein integrierter Temperatursensor unterstützt Anwender darüber hinaus effektiv bei der Kontrolle der jeweiligen Raumtemperatur im Gebäude. Das KNX Touch Display fungiert als Stand-alone-Gerät und wird mit einer separaten Spannung von 24 V versorgt.