Schräder

Abgaswärmerückgewinnung kompakt kombiniert

Abgasspezialist Schräder bringt mit der TurbuFlexS-Parallel Box mit Abgaswärmerückgewinnung eine neue Abgasanlage auf den Markt.

Kompakte Abgaswärmerückgewinnung für Röstereien, Bäckereien, Destillationsanlagen und Pizzaöfen: Die TurbuFlexS-Parallel Box empfiehlt sich für Neuinstallationen und für die Nachrüstung. Quelle: Schräder Abgastechnologie, Kamen
Kompakte Abgaswärmerückgewinnung für Röstereien, Bäckereien, Destillationsanlagen und Pizzaöfen: Die TurbuFlexS-Parallel Box empfiehlt sich für Neuinstallationen und für die Nachrüstung. Quelle: Schräder Abgastechnologie, Kamen

Durch ihre kompakte Bauweise eignet sie sich sowohl für Neuinstallationen als auch für die Nachrüstung. Die Gesamthöhe des Korpus beträgt 2.000 mm, die Breite 664 mm und die Tiefe 466 mm. Die Kombination der zwei Wärmetauscher deckt Feuerungsleistungen von 33 bis 200 kW in drei modular aufgebauten Varianten ab. Mit einem Bypass ist phasenweise ein Betrieb ohne Wärmeübertrager möglich.

Die TurbuFlexS Parallel Box wird in Edelstahl der Werkstoffgüte 1.4571 bzw. 1.4404 produziert. Im Zentrum stehen zweiabgasseitig parallel geschaltete Wärmeübertrager – sie sind oben und unten durch eine Anschlussbox fixiert. Gleichzeitig werden hier mit den Anschlüssen für das Abgasrohr die Revisions- und Reinigungsöffnungen platzsparend integriert. Die untere Box ist zudem werksseitig mit einem ½-Zoll-Kondensatablauf ausgestattet. Optional lässt sich ein Bypass ergänzen.

Der Wasseranschluss für die Wärmerückgewinnung erfolgt direkt an den Wärmeübertragern, vorzugsweise parallelgeschaltet. Schräder setzt Rohrschlangen-Wärmetauscher mit inkludierten Bi-metall-geregelten Leitblechen ein. Sie steigern den Wirkungsgrad der Anlage und punkten bei schmutzbehafteten Abgasen durch ihre geringe Störanfälligkeit.

Printer Friendly, PDF & Email
25.02.2025
ITG Dresden
Einer aktuellen Kurzstudie des ITG Dresden zufolge sind Abluftwärmepumpen deutlich effizienter als konventionelle Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung.
19.04.2025
CP Kaut
CP Kaut präsentiert die neue, modulare R32 Side-Flow VRF H5 Serie von Hisense. Dieses System kombiniert modernste Technik mit dem Kältemittel R32.
09.12.2024
Geothermie
Das Fraunhofer IEG entwickelt gemeinsam mit dem Praxispartner Voltavision einen Erdspeicher für die Aufnahme von Kälte, die nachfolgend in Kühlanlagen zum Einsatz kommt.
11.11.2024
Stellungnahme
Experten des Fachausschusses Solarthermie der DGS weisen in ihrer Stellungnahme darauf hin, dass der Einsatz von Wasser-Propylenglykol-Gemischen in der Freiflächen-Solarthermie unbedenklich ist.
24.10.2024
Doppeltes Jubiläum
Die Jubiläumstagung zum 50-jährigen Bestehen des Arbeitskreises Klimatechnik fand auf Einladung des Instituts für Luft- und Kältetechnik Dresden gGmbH vom 17.10. bis 19.10.2024 in Dresden statt.
13.01.2025
Raab-Gruppe
Die Thermojekt-Wärmetauscher von NET, einer Marke der Raab-Gruppe, senken nachhaltig Energiekosten und reduzieren CO2.