Komplettpaket für Immobilienschutz

Sicherer Gebäudebetrieb ohne Investitionskosten

Siemens bietet neues Vertragsmodell „Security as a Service”

1105
 Bild: Siemens
Bild: Siemens

Neue Gefahren wie Cyberkriminalität, steigende Erwartungen der Nutzer, immer mehr Normen und Vorschriften – im Hinblick auf die Sicherheits-Anforderungen stehen Gebäudeeigentümer und -betreiber heute vor vielen Herausforderungen. Mit „Security as a Service“ (SecaaS) bietet Siemens ein Modell an, bei dem sich die Sicherheitstechnik an die Bedürfnisse von Besitzern und Betreibern anpasst. Die Liegenschaft ist so über die gesamte Vertragslaufzeit optimal geschützt, ohne dass Investitionskosten für den Kauf der Anlage anfallen.

Maßgeschneidertes Paket

Bei Security as a Service gilt „Nutzen statt kaufen“. Daher bietet Siemens mit SecaaS ein maßgeschneidertes Paket aus Hardware, Software und Services zu einem monatlichen Festpreis. Das Sicherheits-Komplettpaket umfasst die Bereiche Gefahrenleitsysteme, Zutrittskontrolle, Einbruchmeldeanlagen und Videosysteme als maßgeschneiderten, individuell oder gemeinsam buchbaren Service. Das Modell eignet sich für die Modernisierung von Anlagen ebenso wie für den Einsatz in Neubauten.

Mit SecaaS stellt Siemens die benötigte Funktionalität der Anlage sowie die Nutzung der aktuellen Systeme, der technischen Möglichkeiten und der digitalen Services zur Verfügung. Das System und alle Funktionalitäten werden über den gesamten Lebenszyklus hinweg den Anforderungen entsprechend gewartet und upgedated. Instandhaltungskosten sind bereits im Leistungspaket enthalten.

Keine Investitionskosten

Da das installierte System vollständig Eigentum von Siemens bleibt, entstehen dem Kunden keine Investitionskosten (CAPEX). Stattdessen fallen für die Nutzung der Funktionalitäten des Sicherheitssystems lediglich monatliche Raten an. Diese lassen sich als laufende Betriebskosten (OPEX) gegebenenfalls transparent auf die Mieter umlegen. Als zukunftsfähige Lösung bietet SecaaS die Möglichkeit, Anlagenerweiterungen jederzeit flexibel zu berücksichtigen.

Mit Security as a Service können Gebäudeeigentümer und -besitzer einen Teil ihrer Verantwortung abgeben und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Dafür erhalten sie ein Komfort-Paket, das die Performance des Gebäudes sowie seine Wettbewerbsfähigkeit steigert. ⟵

· Artikel im Heft ·

Sicherer Gebäudebetrieb ohne Investitionskosten
Seite 31
10.12.2024
Medical Park Hannover
Die kostensparende Erfassung pro Nutzungseinheit und die genaue Abrechnung von Energieverbräuchen kann im neuen Medical Park Hannover mit Messgeräten von WDV-Molliné automatisiert und ganz nebenbei...
12.06.2025
3D-Konfigurator
Moderne Video-Türsprechanlagen und hochwertige Briefkasten-, Zutrittskontroll- und Klingelsysteme von DoorBird verbinden exklusives Design mit fortschrittlicher IP-Technologie. Ein 3D-Konfigurator...
07.03.2025
Besuch beim Hersteller
Ende Januar lud Carrier ins Werk Montluel bei Lyon ein, stellte seine neue Hochtemperatur-Luft-Wärmepumpe für kommerzielle Anwendungen vor und zeigte hautnah den Weg vom virtuellen Reißbrett über das...
02.06.2025
Wärmebasierte Brandfrüherkennung
Unsachgemäß entsorgte Batterien und Akkus sind für die Kreislaufwirtschaft ein echtes Problem: Immer wieder verursachen sie in Recyclingbetrieben gefährliche Glutnester, deren Detektion selbst...
02.06.2025
MHP Arena Stuttgart
Die MHP Arena in Stuttgart ist mit über 60.000 Plätzen eine der größten Multifunktionsarenen in Deutschland. Bei einem Feuer während eines Events müssen die Einsatzkräfte schnell zum Brandort gelangen...