Hocheffizienzpumpen

Von intelligent zu smart

Ein preisgekröntes Berliner Startup hat eine Technologie entwickelt, die Hocheffizienzpumpen smart macht. Sie lassen sich als Messinstrument nutzen und fernsteuern. Über eine eigens entwickelte IoT-Plattform lässt sich der gesamte Heizenergieverbrauch und die Verteilung in Gebäuden digitalisieren.

1105
2 – Smarte Magna3-Pumpen von Grundfos in einer Polizeiwache in Berlin. Die Pumpen sind mit einem Rücklauftemperaturfühler und einem Modem verbunden. Bild: perto
2 – Smarte Magna3-Pumpen von Grundfos in einer Polizeiwache in Berlin. Die Pumpen sind mit einem Rücklauftemperaturfühler und einem Modem verbunden. Bild: perto

Berlin hat ehrgeizige Klimaschutzziele. Bis 2050 möchte die Bundeshauptstadt klimaneutral sein. Dies gilt natürlich auch für die landeseigenen Liegenschaften. Die Berliner Immobilien Management GmbH (BIM), ein großes landeseigenes Unternehmen, wollte neue Wege gehen und beauftragte Massen-Roll-outs geringinvestiver Maßnahmen bei einem Konsortium junger Unternehmen.Teil des Maßnahmenbündels ist die Wetterprognosesteuerung der Heizkessel, ein softwarebasierter hydraulischer Abgleich sowie der Austausch ineffizienter Pumpen.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Mayank Ramteke

Mayank Ramteke

Henri Dziomba

Henri Dziomba

· Artikel im Heft ·

Von intelligent zu smart
Seite 40 bis 44
03.04.2023
Polizeiakademie Niedersachsen
Mit der Vergabe eines Energiespar-Contractings für die Polizeiakademie Niedersachsen betrat das Land Niedersachsen Neuland. Erstmals wurde ein privater Energiedienstleister beauftragt, auf der Basis...
14.08.2023
Digitalisierung
Für eine einheitliche und durchgängige Beschreibung von Stammdaten im Lebenszyklus einer Immobilie ist die Verwendung von Standards unabdingbar. CAFM Connect ist die inhaltliche Ergänzung zum...
15.08.2023
Energieverbrauch reduzieren mit Gebäudeautomation
Mit deutlich gestiegenen Energiekosten und wachsendem Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit und Gebäudeeffizienz müssen sich Besitzer und Betreiber von Krankenhäusern, Büros oder öffentlichen...
04.04.2023
Mit Digitalisierung zum Klimaschutz
Die beiden größten Herausforderungen sind gegenwärtig zweifellos die Klimawende und die Digitalisierung. Smarte Konzepte nutzen die eine zur besseren Bewältigung der anderen. Der Gebäudeautomations...
03.02.2023
Ungenutzte Einsparpotenziale bei DGNB, BREEAM und LEED
Energie- und Wassersparen gehören derzeit zu den gesellschaftlich relevantesten Themen. Immer mehr Auftraggeber sowie die drei größten Systeme für ökologische Gebäudezertifizierung DGNB, BREEAM und...
14.08.2023
Das richtige Maß
Der Einsatz Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) birgt in vielen Fällen ein Potenzial zur Einsparung natürlicher Ressourcen. So kann eine sorgfältig geplante TGA tatsächlich den Energieverbrauch in der...