Energieeffiziente Wohnhäuser im Praxistest

Energieeffizient sanierte Wohnhäuser und Neubauten verbrauchen mindestens 60 % weniger Endenergie als ein Durchschnittshaus. Das belegt eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena), die ermittelt hat, welche Energieeinsparungen in der Praxis tatsächlich erreichbar sind. Dafür wurden die Energieverbrauchsabrechnungen von 121 effizienten Wohnhäusern und die Eigentümerangaben zu Nutzung und Zustand ihres Hauses analysiert.

Das Cover der dena-Studie
Das Cover der dena-Studie

„Wer bisher noch Zweifel an der Wirksamkeit von Energieeffizienzmaßnahmen hatte, kann jetzt beruhigt seine Baupläne angehen. Unsere Studie beweist, wie viel energieeffiziente Wohnhäuser zur Reduzierung von Treibhausgasen und Energiekosten tatsächlich beitragen“, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. „Sie zeigt auch, dass wir schon heute die technischen Möglichkeiten haben, um die Ziele der Bundesregierung für den Gebäudebereich erreichen zu können“.

Details zur Studie
Die von der dena untersuchten neuen oder sanierten Wohnhäuser, die mit Öl, Gas, Fernwärme oder Holz heizen, verbrauchen rund 60 % weniger Endenergie als der Durchschnitt, strombeheizte sogar 90 %. Die Größenordnung, um wie viel geringer der Energieverbrauch eines neuen oder sanierten Hauses ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab: von der Gebäudedämmung, der Heizungsart, dem Energieträger und dem Nutzerverhalten.

Als Vergleichswert für die Untersuchung wurde der Energieverbrauch des Wohngebäudedurchschnitts aus dem Jahr 2008 herangezogen, dem Vergleichsjahr für die Energiewendeziele der Bundesregierung. Der jährliche Endenergieverbrauch lag 2008 bei ca. 150 kWh/m² Nutzfläche. Die sanierten und neu errichteten Gebäude verbrauchen dagegen nur ca. 50 bis 60 kWh/m² Nutzfläche und Jahr, wenn sie mit Gas, Öl oder Pellets beheizt werden oder ca. 20 kWh/m² Nutzfläche und Jahr, wenn sie eine elektrische Wärmepumpenheizung haben. In Energieausweisklassen würde das eine Verbesserung von E (bzw. F bis G für unsanierte Häuser) auf A+ bis B bedeuten.

Die erhobenen Daten für die Studie stammen größtenteils von Neubauten und Sanierungen, die seit 2006 in üblicher Baupraxis entstanden und daher in der Breite realisierbar sind. Ein Teil geht auf Projekte des dena-Modellvorhabens zurück. Die 121 untersuchten Effizienzhäuser umfassen 50 neue Ein- und Zweifamilienhäuser, sieben neue Mehrfamilienhäuser, 46 energetisch sanierte Ein- und Zweifamilienhäuser und 18 energetisch sanierte Mehrfamilienhäuser. Alle Häuser haben eine gedämmte Gebäudehülle und eine effiziente Anlagentechnik.

Die Studie ist eine Vertiefung der dena-Verbrauchsstudie von 2013, die die Verbrauchskennwerte von 63 sanierten Wohnhäusern aus dem dena-Modellvorhaben Effizienzhäuser untersucht hat.

Die aktuelle Studie „Auswertung von Verbrauchskennwerten energieeffizienter Wohngebäude“ wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und steht mit einer Zusammenfassung unter www.dena.de/studie-verbrauchskennwerte zur Verfügung.

Printer Friendly, PDF & Email
12.05.2023
Studie
Infrarotheizungen können den Verbrauch fossiler Energie in bestehenden Wohnhäusern schnell reduzieren und Gebäude zugleich Wärmepumpen-ready machen.
15.11.2023
Verbrauchskennwerte-Studie
Eine aktuelle Studie des Verbrauchsdatenabrechners Techem zeigt, dass der Einsatz von Wärmepumpen zunimmt, Erdgas jedoch weiterhin dominiert.
04.09.2023
Studie
Eigentümerinnen der energetisch schlechtesten Gebäude können meist durch einfache und kostengünstige Maßnahmen oder die Nutzung einer Wärmepumpe die aktuell diskutierten Anforderungen der EU erfüllen
08.04.2024
Umfrage zum Gebäudeenergiegesetz
Eine aktuelle Befragung zum GEG unter privaten Vermietenden und Geschäftskunden in Deutschland zeigt, dass sich ein Großteil nicht ausreichend darüber informiert und bei der Umsetzung der Vorgaben...
28.03.2024
Energieberatung der Verbraucherzentrale
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert im ersten Teil der Serie „Fördermittel“ darüber, wie Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Altbauten vom Staat finanziell...
15.03.2024
Konferenz
Die IG Infrarot Deutschland erläutert die gesetzlichen Regelungen für den Einsatz von Stromdirektheizungen im Neubau und Bestand und lädt zur Konferenz „Die Infrarotheizung im Bestandsgebäude“ am 11...